Ausführliche Beschreibung
Der Botanische Garten der Universität Wien ist eine Core Facility der Fakultät für Lebenswissenschaften. Auf 8 Hektar Fläche, mitten in der Stadt Wien, werden ca. 13.000 Pflanzenarten in Spezialsammlungen sowie Lehr- und Schaugruppen kultiviert, die für Forschung, Lehre, öffentliche Bildung, den Arten- und Naturschutz und zur Erholung dienen.
Der Botanische Garten der Universität Wien sucht eine*n Reviergärtner*in für 40h bzw. 32h/Woche auf 2 Jahre befristet mit der Option und dem Ziel auf Entfristung. Als Reviergärtner*in Glashäuser sind Sie für die Warmhäuser und das Tropenhaus (drei Glashäuser, ca. 400 qm, ca. 1.000 Arten) und für die Vermehrung, Kultur und Pflege der Pflanzen zuständig. Zusätzlich haben Sie eine koordinierende und organisatorische Funktion für die Glashäuser des Botanischen Gartens (derzeit fünf Gärtner*innen und zwei Teilzeit-Gartenarbeiter*innen).
Ihr Wirkungsraum
Ihr künftiger Arbeitsschwerpunkt ist die Entwicklung der Warmhaus-Lehrsammlungen, die in größerem Umfang und höherer Frequenz für die Lehre und Forschung nutz- und verfügbar sein sollen. Dies bezieht sich insbesondere auf das Artenspektrum, den Kulturzustand und die Verfügbarkeit von Pflanzenteilen entsprechend des Bedarfs. Unterstützung erhalten Sie von einer/einem Ihnen zugeordneten Gärtner*in (20h, aktuell 32h).
Schwerpunktsammlungen in den Glashäusern sind die Warmhaussammlungen für die Lehre und Forschung (2.000 Akzessionen). Weitere Schwerpunktsammlungen betreut durch andere Gärtnerinnen/Gärtnern sind knollenbildende Araceae (3.200 Akzessionen), Bromelien (1.000 Arten/3.000 Akzessionen), Orchideen (2.000 Arten in 7.000 Akzessionen, davon 500 Bulbophyllum-Arten) und die Sukkulenten- und Kalthaus-Lehrsammlung. Weiters koordinieren Sie die technischen und klimatischen Einrichtungen und organisieren revierübergreifende Arbeiten und organisatorische Belange. Es erwartet Sie eine anspruchsvolle fachliche und organisatorische Aufgabe in einem guten, wertschätzenden Betriebsklima.
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit
* Abschluss als Gärtnerin oder Gärtner (auch mit Matura / Abitur oder Meister)
* Gärtner*in möglichst mit mehrjähriger gärtnerischer Erfahrung auch im Koordinieren eines Teams und mit profunden gartenfachlichen Kenntnissen
* Fundierte Kenntnisse in der Kultur tropischer und subtropischer Pflanzen
* gutes Organisationsvermögen, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
* Fähigkeit andere Menschen zu begeistern und zu führen
* gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, Englischkenntnisse erwünscht
* technisches und gartenhandwerkliches Verständnis für Gewächshausanlagen/-technik und deren langfristigen Erhalt
* Computerkenntnisse in MS-Office, Bereitschaft zur Einarbeitung in JACQ-Datenbank und Klimasteuerung
* gesundheitliche Eignung
* mehrjährige Berufserfahrung in einem Botanischen Garten wünschenswert
* Führerschein Klasse B wünschenswert
Ihr besonderer Arbeitsstil: Sie arbeiten gerne selbstständig, eigenverantwortlich und strukturiert, sind serviceorientiert und finden gerne Lösungen. Sie arbeiten im Team und übernehmen Verantwortung.
Das bieten wir Ihnen
* Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeit
* Inspirierendes Arbeitsklima: Gutes Arbeitsklima und Unterstützung durch Team und Gartenleitung
* Gute öffentliche Anbindung
* Interne Weiterbildung: Umfangreiches kostenfreies Kursangebot der Universität und des Verbands Botanischer Gärten; Besuche anderer Botanischer Gärten werden gefördert
* Faires Gehalt: Gehaltsgruppe KV54 VwGr. IIIa, Grundstufe, z.zt. 2.699,20 € brutto bei 40h; zusätzlich 13./14. Monatsgehalt; Rufbereitschaften separat entlohnt
So bewerben Sie sich
* Mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben
* Abschlusszeugnis Ihrer Qualifikation (Lehrabschluss, Matura, Studium etc.)
* Nachweis/Referenzen bisheriger Berufserfahrung, falls vorhanden
* Über unser Jobportal – Jetzt Bewerben-Button
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Frank Schumacher
frank.schumacher@univie.ac.at
Universität Wien verfolgt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik, fördert Chancengleichheit, Diversität und Frauenförderung. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen.
Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Bewerbungsfrist: 15.10.2025
#J-18808-Ljbffr