Masterarbeit & Internship: R&D Electric/Electronic Development
Dauer: 6 Monate, Vollzeit
International, innovativ, wegweisend: Wir bei BRP-Rotax sind Teil des globalen BRP-Konzerns und bringen die aufregendsten Powersportsfahrzeuge der Welt mit Leidenschaft in Bewegung. Technologischer Fortschritt und nachhaltige Mobilität sind unser Antrieb. Bist Du bereit, mit uns die Zukunft zu gestalten?
Dein neues Abenteuer
Im Zuge deiner vor Ort Tätigkeit in unserer R&D bearbeitest du folgende Themen
* Überblick über die 2-stufige Antriebsstrangtopologie – Aufbau, Komponenten, Vor- und Nachteile
* Kurzer Überblick über die wichtigsten mehrstufigen Topologien und deren Vorteile gegenüber 2L
* Ausführlicher Überblick über kaskadierte (C) MLI. Welche zusätzlichen Vorteile bieten sie?
* Überblick über die Einzelzellenschalterkonfigurationen für CMLI – Funktionalität, Effizienz, Fähigkeiten (Reihen-/Parallelschaltung von Zellen ...), Vor- und Nachteile
* Ausarbeiten der Abhängigkeit von TH-Spannungs-/Stromverzerrung, Systemeffizienz, Systemkosten, Komplexität der Schaltersteuerung, Schalterparametern (Strom/Sperrspannung) von der Anzahl der Stufen
Basierend auf den Übersichten, den gegebenen Motorparametern und den gegebenen Auswahlkriterien erstellst du
* Einen argumentativen Vorschlag für die Anzahl der Stufen von CMLI, die Schalterkonfiguration und die Schaltertechnologie (Si/GaN …) inkl. Schalterauswahl (Teilenummer)
* Eine Verhaltenssimulation des Systems (Batteriezellen und Schalter, Motor) von MLI mit ausgewähltem Schalter, Schalterkonfiguration und Stufen im Motor- und Lademodus
Deine Erfahrungen und Fähigkeiten
* Laufendes Masterstudium Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik ähnliches mit Schwerpunkt Leistungselektronik
* Kenntnisse mit:
* Si/GaN-MOSFET-Schalterbetrieb und -steuerung – Einzelschalter, Halbbrücken-, Vollbrückenkonfiguration, 1 und 3 Phasen, Modellierung
* PM-Synchronmotorbetrieb, Simulation
* 3-Phasen-2L-Wechselrichterbetrieb, Simulation
* PWM-Techniken
* Batterien – Technologie, Terminologie, Laden, Simulation
* BMS – Funktionen, Realisierung
* Simulationstools – Matlab, LTSpice
Wir bieten
Du erhältst die Möglichkeit spannende Einblicke in ein internationales Unternehmen zu bekommen und aktiv bei der Weiterentwicklung dieses mitzuwirken. Das Gehalt für dieses Praktikum liegt gemäß dem Kollektivvertrag der Metallindustrie bei EUR 1.911,- brutto/Monat (Vollzeit). Details dazu besprechen wir sehr gerne persönlich im Rahmen unseres Bewerbungsprozesses.