Tätigkeitsbereich: Einstellen, Bedienen und Überwachen von Produktionsmaschinen Mitwirken bei einem hygienisch einwandfreien Produktionsablauf Unterstützung des Teams auch in kühleren Arbeitsbereichen (4–6 °C) Bei vorhandenem Staplerschein: fallweise Unterstützung in der Logistik möglich Fachliche Anforderungen: Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick Erfahrung im Lebensmittelbereich oder gute Kenntnisse der Lebensmittelhygiene (gerne auch aus der Gastronomie, z. B. Köche) Grundlegende PC-Kenntnisse Staplerschein von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich (interne Fahrerlaubnis wird vor Ort vergeben) Persönliche Anforderungen: Bereitschaft zur Arbeit in klassischer 3‑Schicht (06:00–14:00, 14:00–22:00, 22:00–06:00) Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden zu arbeiten (7‑Tage‑Woche möglich) Stressresistenz, Teamgeist und Verantwor