Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr versorgt jährlich rund 38.000 stationäre und 174.000 ambulante PatientInnen. Mit 828 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs.Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort Kirchdorf ist eine modern ausgestattete und leistungsfähige Standartabteilung entsprechend dem österreichischen Spitalsstrukturplan. Wir betreuen rund 500 Geburten im Jahr und führen über 500 operative Eingriffe durch. Die Entbindungen erfolgen ab der (Website-Link gelöscht).Verstärken Sie unser Team am Standort Kirchdorf und arbeiten Sie zukünftig in einer der schönsten Regionen Österreichs. Unser Angebot: ✓ modern ausgestattete Arbeitsplätze sowie ein neuer Kreißzimmerbereich ✓ flache Hierarchie und freundliches Arbeitsklima ✓ umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote ✓ Möglichkeit zur Erarbeitung von persönlichen Schwerpunkten ✓ lebensphasenorientiertes Arbeiten ✓ attraktive Dienstplangestaltung ✓ individuelle Kinderbetreuung in familiärer Atmosphäre bis zur Kindergartenpflicht (ganzjährig) sowie Sommerkinderbetreuung ✓ schnelle Erreichbarkeit des Zentralraums ✓Ihre Aufgaben: ✓ sämtliche Tätigkeiten, die in das Fachgebiet fallen und im Rahmen der Anstaltsordnung vorgesehen sind ✓ Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Abteilung ✓ Betreuung und Ausbildung von Assistenz- und Turnusärztinnen ✓ Erbringung von Bereitschafts-, Nacht- und Wochenenddiensten ✓ ✓Ihr Profil: ✓ Facharztanerkennung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ✓ geburtshilfliche Kompetenz✓ Verantwortungsbewusstsein und strukturiertes Arbeiten ✓ soziale Kompetenz und wertschätzender Umgang mit Patientinnen und KollegInnen ✓ ✓ ✓ ✓ ✓Unabhängig von der vorliegenden Ausschreibung wird in absehbarer Zeit die Funktion des ersten Oberarztes an der Abteilung neu besetzt werden.Bei entsprechender Eignung, Motivation und Interesse wäre die Besetzung auch durch eine neue Kollegin oder Kollegen möglich.Hr. Prim. Dr. Josef Hager, Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Tel. +43 5 055467-23700;Einstufung: FA bzw. FA+