Overview
Baue deine journalistischen Fähigkeiten in der Wissenschaftskommunikation bei EurAsia aus! Der Excellenzcluster EurAsian Transformations (COE EurAsia) erforscht Asien und Europa als kombinierte Landmasse unter anderem in den Disziplinen der Geschichte, Linguistik und Kulturwissenschaften. Um unsere Forschungsergebnisse zu teilen, suchen wir Verstärkung für unser (Social-)Media-Team. Gemeinsam produzieren wir Reels, Infotainment-Posts, YouTube-Videos, oder treten mit Produktionsfirmen in Kontakt, um unsere Forscher*innen in Podcasts, TV- und Radio-Shows zu platzieren.
Wir suchen für die Universitäten in Innsbruck (UIBK) und Wien (UNIVIE, CEU) insgesamt zwei (Social-)Media- und Content-Creator*innen (je 5 Stunden/Woche) auf knapp drei Jahre, längstens bis zum Ende der Projektlaufzeit am 30.09.2028.
Aufgaben (Responsibilities)
* Content Creation: Sie entwickeln kreative Ideen für Posts, Stories und Reels – von der Bewerbung unserer Veranstaltungen bis hin zur verständlichen Aufbereitung von Forschungsergebnissen in Text, Bild oder Video.
* Interviews & Medienproduktion: Sie führen Gespräche mit unseren Cluster-Mitgliedern, moderieren vor der Kamera oder am Mikrofon und schneiden das Material zu ansprechenden Formaten.
* YouTube: Gemeinsam mit uns bauen Sie den EurAsia-YouTube-Kanal auf und füllen ihn mit interessantem Content.
* Vernetzung & Sichtbarkeit: In Koordination mit den PR-Abteilungen der ÖAW und den ausschreibenden Unis sowie über Kontakte zu bestehenden Podcasts, Radio- oder TV-Shows helfen Sie dabei, unsere Themen in die Öffentlichkeit zu tragen und steigern so die Sichtbarkeit unserer Forschung.
Qualifikationen
* Laufendes Bachelor-, Diplom- oder Masterstudium an einer am Cluster beteiligten Universität
* Gute Kenntnisse gängiger Social-Media-Plattformen sowie praktische Erfahrung in deren Nutzung
* Erfahrung im Umgang mit Bild- und Videobearbeitungsprogrammen, oder die Bereitschaft, diese zu erlernen
* Bereitschaft ein sicheres Auftreten vor und hinter der Kamera zu erlernen; Sprach- und Dialogkompetenz in Deutsch und Englisch • Interesse am eurasischen Raum mit seiner historischen, kulturellen und sprachlichen Vielfalt
* Organisationstalent, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
* Offenheit und Sensibilität für Diversität und Inklusion
* Wir bitten um Bereitschaft, sich in diesen Bereichen weiterzuentwickeln
Unser Angebot
* Spannende und vielseitige Aufgaben im Bereich Wissenschaftskommunikation
* Die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen • Ein engagiertes, familienfreundliches Arbeitsumfeld
* Flexible Arbeitszeiten sowie attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
* Sehr gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr
* Vergütung: € 337,40 brutto / Monat (14× jährlich; Stand 2025)
So einfach bewerben Sie sich
Bitte schicken Sie Lebenslauf, Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise Ihrer Qualifikation in eigenem Ermessen bis 19.10.2025 an public-history.eurasia@oeaw.ac.at .
Studierende aller am Cluster beteiligten Universitäten – der Central European University (CEU), der Universität Innsbruck (UIBK) und der Universität Wien (UNIVIE) – sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. Die Anstellung läuft dabei für Innsbrucker Studierende über die UIBK, für Wiener Studierende über die UNIVIE oder die CEU.
Organisatorisch ist der COE EurAsia aufgrund die jeweiligen Boardmitglieder an der CEU über Tijana Krstić am Department of Historical Studies, an der Uni Wien durch Melanie Malzahn am Institut für Sprachwissenschaft und in Innsbruck durch Robert Rollinger am Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik angebunden. Dort wird auch der Arbeitsplatz des*der zukünftigen Stelleninhaber*in angesiedelt.
Chancengleichheit & Diversity
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universitäten Innsbruck und Wien sowie auch die Central European University betreiben eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legen Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen an. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Der österreichischen Behindertengesetzgebung folgend werden qualifizierte Personen ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.
#J-18808-Ljbffr