Möchten Sie die Interessen der österreichischen Handwerks- und Gewerbebetriebe in der Elektro-, Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik vertreten?Interessieren Sie sich für Vorgänge in Wirtschaft, Technik und Politik?Wissen Sie, wie unternehmerische Prozesse ablaufen und haben Sie eine positive Einstellung zum Unternehmertum?Dann verstärken Sie gerne unser Team und bewerben sich für die ausgeschriebene StelleAufgaben, Die Interesse Und Begeisterung Erzeugenfachspezifische Arbeits- und Berufsausschüsse (Sicherheitsanlagentechnik, Erneuerbare Energie, Kommunikationselektronik, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungstechnik u.a.) betreuenBundeslehrlingswettbewerbe (Werkstücke, Bewertung, Maschinenausstattung, Werkstoffe und Materialien) vorbereiten und betreuenFachbezogene Gesetze, Verordnungen, Normen begutachten und aufbereiten sowie schriftliche Berichte und Stellungnahmen verfassenFachspezifische Ausbildungs- und Prüfungskonzepte für die Duale Lehre sowie Meister- und Befähigungsprüfungen ausarbeitenfachspezifische interne und externe Normungsgremien in den Bereichen Elektrotechnik, Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik betreuennationale und internationale Tagungen (4-Länder-Treffen u.a.) besuchen und vorbereiten, Netzwerke pflegen, Abstimmung und Mitarbeit in Verbänden innerhalb und außerhalb ÖsterreichsKontaktpflege und Mitglieder, Fachorganisationen und Funktionär:innen betreuenVeranstaltungen koordinieren, besuchen und organisierenPräsentationsunterlagen erstellen und Präsentationen durchführenInternetportale und Informationsveranstaltungen betreuen sowie die Öffentlichkeitsarbeit unterstützenmit Landeskammern, Fachorganisationen und politischen Abteilungen der Wirtschaftskammerorganisation, externen Vereinen und Verbänden zusammenarbeitenVoraussetzungen Für Eine Professionale Arbeit In Der Interessenvertretungabgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften oder abgeschlossene akademische oder technische Ausbildung wie z.B. HTL-Reifeprüfung oder technisches Universitätsstudium oder Fachhochschuleausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher Sprachegute Englischkenntnisse in Wort und SchriftReisebereitschaft im In- und Ausland (im Ausmaß von ca. 30 Tagen/Jahr)Erfahrung im Bereich der Interessenvertretung sowie Kenntnisse der Wirtschaftskammerorganisation wünschenswertErfahrung in der Verhandlungsführung mit nationalen und internationalen Gremien wünschenswertFührerschein der Klasse Bfreier Zugang zum österreichischen ArbeitsmarktFähigkeiten, die die Tätigkeit in der Bundesinnung erfordern:begeisterungsfähig für die Wirtschaftskammerorganisation und die Interessen von klein- und mittelständischen Unternehmen im Handwerk und GewerbeIdentifikation mit den strategischen Zielen der WKO und der Bundesinnungeninteressenpolitische und unternehmerische DenkweiseSelbständigkeit, Eigeninitiative und Belastbarkeitstrategische und strukturierte Vorgangsweisezielorientiertes Verhandlungsgeschickengagierte:r und kontaktfreudige:r Teamplayer:ininnovative, flexible, verlässliche und leistungsorientierte Arbeitsweisefreundliches, gepflegtes und sicheres Auftretenachtsamer, wertschätzender Umgang mit MenschenBereitschaft sich weiterzubilden und die eigene Professionalität zu entwickelnWir bieten ein Arbeitsumfeld, in dem der Job Freude macht:interessantes und vielseitiges Einsatzgebietoffenes und kollegiales ArbeitsumfeldAus- und Weiterbildungsmöglichkeitenbetriebliche GesundheitsförderungMöglichkeit für Homeoffice und gleitende ArbeitszeitZusatzkrankenversicherungBetriebsrestaurant und Betriebskindergartenein marktkonformes Bruttojahresentgelt ab € 51.000,- (für Vollzeit, als Referent:in) mit der Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und BerufserfahrungSie suchen eine neue Herausforderung?Wir sind auf der Suche nach den besten Talenten. Daher laden wir Menschen, ungeachtet von Behinderung, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Religion ein, sich bis über unser Onlineformular zu bewerben. Bitte laden Sie folgende Dokumente in Ihrem Bewerberprofil hoch (in Summe max. 6 MB):MotivationsschreibenLebenslauf