ÖBf-Standortverantwortung (w/m/d) Nationalpark Donau-Auen und Schloss Eckartsau
Vollzeit, All-in
mit Sitz in Eckartsau (NÖ)
Jetzt bewerben!
Aufgabenbereiche
1. Mitwirkung im Management des Nationalparks Donau-Auen in enger Abstimmung mit der Nationalpark Donau-Auen GmbH
2. Touristische Weiterentwicklung des Schlosses Eckartsau
3. Verantwortung für Planung, Organisation, Abläufe und Controlling der Leistungsprozesse in den Geschäftsbereichen Naturraummanagement, Tourismus, Dienstleistungen, Immobilien und erneuerbare Energie
4. Entwicklung und Umsetzung von Zielen, Strategien und Maßnahmen in den einzelnen Geschäftsfeldern, unter besonderer Berücksichtigung der Zielsetzungen im Unternehmen und im Nationalpark
5. Mitarbeiter*innenführung über Zielvereinbarungen, Führen von Mitarbeiter*innengesprächen, Team- und Personalentwicklung
6. Erstellung des jährlichen Budgets und Verantwortung für die Umsetzung des Budgets
7. Aktive Vermarktung und Weiterentwicklung des Leistungsangebotes der ÖBf AG, sowie aktive Zusammenarbeit mit Organisationen in der Nationalparkregion Donau-Auen
8. Aktive regionale, interne und externe Kommunikation sowie aktive Mitwirkung in verschiedenen regionalen Gremien
9. Vertretung der Bundesforste im Nationalpark Donau-Auen und des Schlosses Eckartsau nach außen
Qualifikationen
10. Vorzugsweise forstakademische Ausbildung, Staatsprüfung für den höheren Forstdienst oder anerkannte gleichwertige Ausbildung
11. Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung vorzugsweise mit Führungs- und Budgetverantwortung
12. Vorzugsweise Kompetenz im Naturraum- und Schutzgebietsmanagement und Erfahrung im Immobilienmanagement
13. Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Betriebswirtschaft, im Projektmanagement und in der touristischen Produktentwicklung und Vermarktung
14. Strategisches und unternehmerisches Denken und Handeln, Innovationsfreude
15. Führungskompetenz und Teamfähigkeit
Unser Angebot
16. Ein Monatsbruttogehalt von € 5.659,66 (Vollzeit, All-in) zuzüglich einer ergebnis-/erfolgsabhängigen Gewinnbeteiligung und weiterer Benefits. Mit einschlägiger Berufserfahrung bzw. besonderen Qualifikationen besteht die Bereitschaft zu einer höheren Einstufung. Die Bestellung dieser Funktion erfolgt KV-konform grundsätzlich befristet auf 2 Jahre.
17. Privatnutzung des Dienstwagens bei Kostenbeteiligung
18. Abwechslungsreicher Beruf zwischen Management, Office, Natur und Kultur
19. Interessanter und vielfältiger Tätigkeitsbereich mit hoher Eigenverantwortung
20. Gestaltungsmöglichkeiten in einem nachhaltigen, zukunftsorientierten Unternehmen
Wenn Sie Interesse an der ausgeschriebenen Funktion haben, bewerben Sie sich bitte mit Ihren Bewerbungsunterlagen (bestehend aus einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf und eventuellen Zeugnissen über Zusatzqualifikationen) bis spätestens 7. Dezember 2025 über unser Bewerbungsportal karriere.bundesforste.at.
Bei Fragen zur Position kontaktieren Sie bitte Alexandra Binder, Tel.: +43 664 819 74 22.
Allfällige Bewerbungsgespräche finden vorzugsweise am 16. Jänner 2026 in der Unternehmensleitung in Purkersdorf statt.
Arbeitsbeginn ist idealerweise ehestmöglich, spätestens am 1. März 2026.
Video-Einblicke in unsere Berufsbilder finden Sie unter www.bundesforste.at/karrierevideos.
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Natur.
Jetzt online bewerben Zurück zu den offenen Stellen Drucken