Leiter:in der Hauptabteilung Volkswirtschaft - HVW
Die Oesterreichische Nationalbank sucht ab 1.1.2026 eine:n Leiter:in der Hauptabteilung Volkswirtschaft (HVW). Die Abteilung umfasst die Koordination und strategische Entwicklung der volkswirtschaftlichen Agenden der OeNB. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen die Beratung des Gouverneurs, der Vize-Gouverneurin und des Direktoriums zur Geld- und Wirtschaftspolitik, die Erstellung volkswirtschaftlicher Analysen, Prognosen zur österreichischen Wirtschaftsentwicklung, wissenschaftliche Forschung sowie die Pflege eines internationalen Forschungsnetzwerks.
Ihre Aufgaben
* Führung der Hauptabteilung Volkswirtschaft mit sechs Referaten
* Entwicklung von Entscheidungsgrundlagen für Geld- und Währungspolitik, insbesondere des Eurosystems
* Erstellung von Analysen, Prognosen und Studien zu makroökonomischen, monetären und wirtschaftspolitischen Themen mit Fokus auf Österreich und den Euroraum
* Beobachtung internationaler wirtschaftlicher Entwicklungen, insbesondere in Zentral-, Ost- und Südosteuropa
* Weiterentwicklung der Schnittstelle zwischen Theorie, Forschung und Beratung
* Vertretung der OeNB in internationalen und nationalen Gremien
* Unterstützung des strategischen und organisatorischen Managements
Qualifikationen
* Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Doktorat/Ph.D.
* Internationale Publikationstätigkeit
* Umfassende Kenntnisse der Geldpolitik, insbesondere des Eurosystems, sowie der Wirtschaftspolitik in Europa
* Erfahrung in wissenschaftlicher Beratung und makroökonomischer Analyse
* Gute Kontakte zu internationalen Institutionen, Notenbanken und Wissenschaft
* Langjährige Führungserfahrung, Motivation und Entwicklungskompetenz
* Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und strategisches Denken
* Kommunikationsstärke, auch in Englisch
Wir suchen Führungspersönlichkeiten mit langjähriger Erfahrung, die Interesse an einer eigenverantwortlichen Tätigkeit haben. Für diese Position ist ein Jahresbruttogehalt von rund € 255.000 vorgesehen.
Die OeNB fördert die Gleichstellung der Geschlechter und lädt qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein. Bewerbungen sind bis spätestens 18. August 2025 möglich. Für Rückfragen stehen unsere Beraterinnen Mag. Flora Kuras und Céline-Sophie Röder, MSc unter +43/1/537 00-2536 gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr