Ärztinnen/Ärzte für Allgemeinmedizin für die Abteilung für Chirurgie in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung
Das LKH Wolfsberg stellt mit 317 Betten, über 15.000 stationären Patientinnen und Patienten sowie über 80.000 ambulanten Frequenzen die kompetente Versorgung der Region Lavanttal sicher. Mit 8 Abteilungen und dem Zentralröntgeninstitut bietet das Haus medizinische Betreuung und Pflege auf höchstem Niveau.
Die Abteilung für Chirurgie hat 38 Betten und führt ca. 2000 Eingriffe pro Jahr durch. An der Abteilung wird das gesamte Spektrum der Allgemein- und Viszeralchirurgie inklusive Adipositaschirurgie und Antirefluxchirurgie mit Ausnahme von Eingriffen an Pankreas und Leber durchgeführt.
Wir bieten Ihnen:
* regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
* elektronischen Bibliothekszugang für Fachliteratur
Zusätzliches Angebot für unsere Mitarbeiter:innen:
* Kinderbetreuung mit erweiterten Öffnungszeiten
* betriebliche Gesundheitsförderung
* individuelle Arbeitszeitmodelle (auch Teilzeitbeschäftigung)
* bezahlte Mittagspause
* Verpflegung zum vergünstigten Mitarbeiterpreis
* erhöhtes Urlaubsausmaß von mindestens 224 Stunden (+ 3 Tage zu UrlG)
* Sozialleistungen wie Geldaushilfen oder Fahrtkostenzuschüsse
* Unterstützung bei der Wohnungssuche
Ihr Arbeitsplatz in der Region Lavanttal bietet zudem vielzählige Freizeitmöglichkeiten und einen besonderen Erholungswert.
Dienstort:
Wolfsberg
Voraussetzungen:
mit Nachweisen zu belegen:
* Diplom Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin
* Staatsbürgerschaftsnachweis
* unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt
Sollten Sie Ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben, machen wir darauf aufmerksam, dass vor einem evtl. Arbeitsbeginn in Österreich die Anerkennung Ihrer im Ausland absolvierten Ausbildungszeiten durch die Österreichische Ärztekammer erforderlich ist. Hierzu ist es nötig, neben den Standardbewerbungsunterlagen auch folgende Nachweise Ihrer Bewerbung beizulegen:
* EU-Konformitätsbestätigung bzw. Nostrifikation der Ausbildung(en)
* Deutsche Übersetzung der Diplome
* Nachweis der Sprachkenntnisse Deutsch – mindestens C1 Niveau
Sonstige Voraussetzungen:
* Männliche Bewerber: Abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst bzw. Untauglichkeitsbescheinigung
* Bereitschaft zur Durchführung der zum Schutze der Mitarbeiter:innen, sowie der Patientinnen und der Patienten notwendigen Impfungen
Dienstverhältnis:
vorerst befristet
Entlohnung:
Kärntner Landesvertragsbedienstetengesetz (K-LVBG 1994), Entlohnungsgruppe ks3. Für durchschnittlich 40 Stunden pro Woche bieten wir Ihnen folgendes Einstiegsgehalt: ab € 5.002,29/14 x jährlich
#J-18808-Ljbffr