Über den Arbeitgeber – Nationale Cyber-Kompetenz:
* Unser Kunde ist
offizieller Ansprechpartner für IT-Sicherheit im österreichischen Kontext
* Er vernetzt Expert:innen aus
kritischen Infrastrukturen
und der
IKT-Branche
* Koordiniert
Abwehrmaßnahmen bei nationalen Cybervorfällen
und stellt aktuelle Informationen bereit
Gesuchte Qualifikationen – Was Sie mitbringen sollten:
* Mehrjährige
Praxiserfahrung im SOC
, idealerweise als Analyst:in mit Branchenkenntnis Energie
* Routine im Umgang mit
SOC-relevanter Securitysoftware
* Tiefes Knowhow in:
* Information Security Management
* IT-/OT-Security und Penetration-Testing
* Netzwerkprotokollen, Betriebssystemen und Malwareanalyse
* Sehr gutes
technisches Verständnis
in Logging, Monitoring, Forensik und Firewalling
* Kenntnisse in
Python
sowie
Regular Expressions (RegEx)
* Erfahrung im
Incident Handling
von Vorteil
* Abgeschlossene
technische Ausbildung
(Lehre, HTL, FH, Uni) oder gleichwertige Qualifikation
* Zertifizierungen im IT-Security-Bereich
sind ein Plus
* Deutsch C2
und
Englisch C1
in Wort und Schrift
* Reisebereitschaft
innerhalb Österreichs und Offenheit für
Fachkonferenzen
* Einwandfreier Leumund, Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach §55 SPG
Aufgabenbereich – Was Sie beim Kunden bewirken:
* Mitgestaltung neuer Sicherheitsdienstleistungen
für SOC-Teams der Energiebranche
* Analyse von Sicherheitsvorfällen
anhand von Logs, Artefakten und Reports
* Einsatz von
Threat Intelligence
, um Risiken fundiert einzuschätzen und gezielte Maßnahmen abzuleiten
* Entwicklung von Playbooks und Use Cases
, die helfen Cyberangriffe systematisch zu erkennen und abzuwehren
* Beratung von Security-Teams
aus dem Energiesektor zu Schutzmaßnahmen und Schwachstellenanalyse
* Unterstützung von
Cybersecurity-Produktexpert:innen
bei der Definition von Erkennungs- und Abwehrregeln
* Konzeption und Durchführung von
Schulungen
, um Security-Teams gezielt weiterzuentwickeln
Was Ihnen geboten wird – Ihre Vorteile:
* Angenehmes
Arbeitsklima in einem motivierten, offenen Team
* Unbefristete Anstellung
mit flachen Hierarchien
* Homeoffice-Möglichkeit
für mehr Flexibilität
* Jährliche
Mitarbeiterveranstaltungen
und Weiterbildungsangebote
* Sinnvolle und gesellschaftlich relevante Tätigkeit
im Bereich der nationalen Cybersicherheit
* Moderne Ausstattung:
Firmenlaptop und -handy
* Zentrale Lage in Wien mit
guter öffentlicher Anbindung
* Zahlreiche
Zusatzleistungen
wie Bildschirmbrille, Sportangebote, Essenszuschuss etc.
* Attraktives Gehalt ab € 5.100,-
(38,5 Std/Woche) → Überzahlung je nach Erfahrung möglich → Mindestgehalt laut IT-KV 2025: € 4.485,- (Stufe ST2, Regelstufe)