#job-joanneum {
max-width: 960px;
background-color: #ffffff;
color: #000000;
font-family: Helvetica, Arial, sans-serif;
/*border: 1px solid #000000;*/
font-size: 14px;
line-height: 1.4;
padding: 24px 16px;
margin: 0 auto;
}
#job-joanneum p {
text-align: justify;
}
#job-joanneum .logo {
padding: 5px 0 16px;
height: 48px;
}
#job-joanneum .claim {
font-size: 13px;
}
#job-joanneum h1.title {
padding: 0;
margin: 0;
color: #d4012e;
font-size: 20px;
font-weight: bold;
}
#job-joanneum h2.subtitle {
padding: 0;
margin: 0;
font-size: 18px;
}
#job-joanneum h3 {
font-size: 14px;
font-weight: bold;
margin-bottom: 0;
}
#job-joanneum h3 + p,
#job-joanneum h3 + ul {
padding-top: 0;
margin-top: 8px;
}
#job-joanneum .content {
margin: 0 8px;
}
#job-joanneum ul {
margin-left: -22px;
}
#job-joanneum .cols {
display: -webkit-box;
display: -ms-flexbox;
display: flex;
justify-content: space-between;
margin-bottom: 16px;
}
#job-joanneum .col {
margin: 0 8px;
}
#job-joanneum .red {
color: #d4012e;
}
#job-joanneum a {
color: #d4012e;
text-decoration: none;
}
#job-joanneum .border-left {
padding: 5px 0 24px 12px;
min-height: 48px;
border-left: solid 8px #d4012e;
}
#job-joanneum .websites a {
color: #000000;
font-weight: 700;
text-decoration: none;
transition: color 0.5s ease;
}
#job-joanneum .websites a:hover {
color: #d4012e;
}
#job-joanneum .kn-id {
font-size: 18px;
}
#job-joanneum .underline {
text-decoration: underline;
}
#job-joanneum .bewbtn {
display: inline-block;
margin: 5px 0;
}
#job-joanneum .bewbtn p {
color: #fff;
background: #d4012e;
padding: 10px 20px;
border-radius: 8px;
margin: 0 0 30px 0;
}
#job-joanneum .bewbtn p:after {
content: "\203A";
padding-left: 10px;
}
#job-joanneum .info {
display: -webkit-box;
display: -ms-flexbox;
display: flex;
}
#job-joanneum .li-2 {
flex-basis: 70%;
}
#job-joanneum .underline {
flex-basis: 30%;
}
#job-joanneum .ita {
font-style: italic;
}
www.fh-joanneum.at | Austria | Styria
www.fh-joanneum.at/karriere
GESTALTEN SIE DIE ZUKUNFT
DER FH JOANNEUM MIT :
Wir ermöglichen über 5.000 Studierenden eine hochqualitative Ausbildung
in den sechs Departments „Angewandte Informatik, Technik, Bauen,
Umwelt & Gesellschaft, Gesundheitsstudien, Management & Business sowie
Medien & Design“. Als Innovationsmotor am Wissenschaftsstandort
Steiermark bietet die FH JOANNEUM ein spannendes Arbeitsumfeld an der
Schnittstelle von Lehre, Forschung und Weiterbildung. Wenn Sie die
Zukunft einer der führenden Fachhochschulen Österreichs mitgestalten
möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Leiter:in für den Studiengang „Luftfahrt / Aviation“ (Bachelor)
mit Perspektive auf die zukünftige Leitung des Instituts „Luftfahrt /
Aviation“ in Graz
Studiengang „Gesundheits- und Krankenpflege“ in Graz
-->
Am Institut „Luftfahrt / Aviation“ der FH JOANNEUM sind
die gleichnamigen Bachelor- und Masterstudiengänge sowie akademische
Weiterbildungslehrgänge und angewandte Forschungsprojekte zum
Themenbereich Luftfahrt angesiedelt.
Wir suchen im Rahmen einer Nachfolgeregelung eine
visionäre und strategisch denkende Führungspersönlichkeit, die zunächst
den Bachelorstudiengang „Luftfahrt / Aviation“ mit Innovationskraft und
Weitblick in die Zukunft führt. Zu einem späteren Zeitpunkt besteht die
Perspektive, die Leitung des Instituts „Luftfahrt / Aviation“ inklusive
FuE-Aktivitäten zu übernehmen und weiterzuentwickeln.
Ziel ist es, den heute sehr erfolgreichen, eng mit der
Luftfahrtindustrie und mit einschlägigen Forschungsaktivitäten verknüpften
Bachelorstudiengang in die nächste strategische Entwicklungsstufe zu
führen. Inhaltliche Treiber der künftigen Entwicklung können zum Beispiel
die Optimierung der Aerodynamik, die Dekarbonisierung der
Luftfahrttechnik, Life-Cycle Engineering, Digitalisierung, Datenanalyse,
IoT und Digital Twin Technologien oder automatisierte Flugsysteme (z.B.
auch Drohnen) sein. Damit eng verbunden sind Themen der
Luftverkehrssteuerung, modernen Infrastrukturen, regulatorische
Anforderungen und Sicherheitsfragen bis hin zur Resilienz gegenüber
Naturereignissen. Wichtig sind uns Berufsfeldrelevanz und hohe
Attraktivität für Studieninteressierte. Künftige Berufsfelder liegen –
auch abhängig von der gewählten Vertiefung – zum Beispiel im Bereich der
Konstruktion und Entwicklung von Fluggeräten und -systemen, in der
Produktion und der Zulieferindustrie oder bei Flughäfen und Fluglinien.
Die Mehrzahl der Studierenden schließt dem Bachelorabschluss ein
Masterstudium Aviation an.
Die Aufgabe der Studiengangsleitung umfasst neben der
strategischen Weiterentwicklung des Studiengangs mit hohem
Qualitätsanspruch auch die operative Koordination des Studienbetriebs mit
internen und externen Lehrenden sowie die eigene Lehre. Im Curriculum
gelingt Ihnen der Brückenschlag zwischen hohem inhaltlichem Anspruch und
Studierbarkeit. In angewandten Forschungsprojekten erweitern und stärken
Sie kontinuierlich das Netzwerk des Instituts und setzen Akzente zu
aktuellen Themen der Luftfahrt. Dazu gehört auch die Begleitung junger
Mitarbeiter:innen in ihrer akademischen Laufbahn. Es ist Ihnen ein
Anliegen, den Studierenden Projektmöglichkeiten, Exkursionen und
internationale Zugänge zu eröffnen und Sie engagieren sich erfolgreich in
der Ansprache geeigneter Studieninteressent:innen.
Die Rolle der zukünftigen Institutsleitung erweitert die
Leitungsverantwortung auf die weiteren Studienangebote des Instituts, die
FuE-Aktivitäten und die Führung des gesamten Teams (erweiterte Budget- und
Personalverantwortung).
Wir erwarten ein facheinschlägiges Hochschulstudium mit
Doktoratsabschluss sowie Erfahrungen in der ingenieurwissenschaftlichen
Hochschullehre. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse moderner
Technologien der Luftfahrttechnik sowie über profundes, ggf. auch
interdisziplinäres System- und Branchenwissen. Sie haben mehrjährige
Berufserfahrung im Sektor, idealerweise auch in Führungsverantwortung. Die
Aufgabe erfordert ferner Managementkompetenzen, ausgezeichnete
kommunikative Fähigkeiten sowie einen lösungs- und umsetzungsorientierten
Arbeitsstil. Souveräne Englischkenntnisse setze wir voraus. Erfahrungen in
der Entwicklung und Leitung akademischer Studienprogramme sind von
Vorteil. Gefragt sind Ihre Visionen und Gestaltungsideen für ein modernes
Studienangebot der Luftfahrttechnik!
Wir bieten eine verantwortungsvolle Position mit klaren
Entwicklungsperspektiven an einer innovativen Hochschule mit engem
Praxisbezug und wissenschaftlicher Exzellenz, ein inspirierendes
Arbeitsumfeld mit motivierten Studierenden und ein dynamisches Umfeld mit
internationaler Sichtbarkeit.
Gestalten Sie die Zukunft der Ausbildung der Fach- und Führungskräfte für
die Aviation Industrie mit uns – wir freuen uns darauf, Sie
kennenzulernen!
Beschäftigungsausmaß: 100%
Mindestentgelt: € 7.076,20 brutto (All-in) bei einem 100%igen
Beschäftigungsausmaß (Bei anrechenbarer Berufserfahrung und/oder
anrechenbaren Qualifikationen kann eine höhere Entlohnung vorgesehen
werden)
Beginn des Beschäftigungsverhältnisses: ehestmöglich
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen laden Sie bitte bis zum
11. Mai 2025 hier hoch
Online Bewerbung
Kontakt:
FH JOANNEUM Gesellschaft mbH
z. H. Nina Riegler, BA, BA
Alte Poststraße 147
8020 Graz
E: karriere@fh-joanneum.at
Mehr Informationen zum Thema Datenschutz und über die Datenverarbeitung
betreffend Ihre Bewerbung finden Sie unter
https://www.fh-joanneum.at/hochschule/organisation/service-abteilungen/personal-und-recht/ .
Im Sinne unseres Leitbildes der FH JOANNEUM - University of Applied
Sciences, welches die Vielfalt von Menschen in Ihren diversen Aspekten
wertschätzend zu interpretieren anregt, werden Menschen mit solchen
persönlich-vielfältigen Hintergründen nachdrücklich zur Bewerbung
eingeladen.