Fachbereichsleiter:in Kanalprojekteplanung (m/w/d) ab EUR 5.096 brutto Einkommensband 14 ab August 2025 Vollzeit Das Aufgabengebiet Sie übernehmen die fachliche Leitung des Fachbereichs Kanalbau-Planung und GIS und entwickeln Zielvorgaben sowie Richtlinien. Sie koordinieren und kontrollieren die Abläufe innerhalb des Fachbereichs sowie die Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen und externen Partnern. Sie erstellen und optimieren das jährliche sowie mittelfristige Kanalsanierungsprogramm, inklusive Budgetplanung und stimmen sich mit den zuständigen Wasserrechtsbehörden ab. Sie leiten Projekte in allen Planungsphasen unter Einhaltung von Kostenrahmen, Zeitplänen und Qualitätsstandards. Sie verantworten die Ausschreibung und Vergabe von Ingenieurleistungen und begleiten die Arbeit externer Planungsbüros. Sie nutzen moderne GIS-Technologien zur Analyse und Optimierung von Planungsprozessen und entwickeln diese weiter. Sie entwickeln den Aufbau eines Messnetzes zur hydraulischen Berechnung und Überwachung der Kanalanlagen mit Integration der Daten ins städtische GIS-System. Sie vertreten die Stadt Salzburg in allen wirtschaftlichen und fachlichen Belangen rund um das öffentliche Kanalnetz. Sie übernehmen die Kommunikation von Projekten gegenüber politischen Gremien, Bürger:innen und Interessensgruppen. Ihr Profil abgeschlossenes Universitätsstudiums für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft oder Bauingenieurwesen bzw. vergleichbares technisches Studium (Diplom-/Masterstudium) mehrjährige Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten, idealerweise im Bereich Kanalnetzplanung Führerschein Klasse B ausgeprägte Kommunikations- und Führungskompetenzen sowie strategisches Denken selbständige, strukturierte Arbeitsweise und Engagement wünschenswert: EDV-Kenntnisse CAD und GIS-Anwendungen Unsere Benefits 60% Zuschuss zum Klimaticket Salzburg oder Fahrtkostenzuschuss sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz 6. Urlaubswoche ab dem 43. Geburtstag faire Bezahlung Diversität, Chancengleichheit, Frauenförderung und Wertschätzung sinnvolle und vielseitige Aufgaben für die Menschen in der Stadt krisensicherer Arbeitsplatz umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Unterstützung für Ihre Gesundheit (Yoga, Pilates, Kräftigung etc.) attraktive eigene Krankenversicherung betriebseigene Kantine zu günstigen Konditionen Was sonst noch wichtig ist Bewerbungsfrist: 30.4.2025 Die genaue Gehaltseinstufung ist abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten. Ihr Dienstort befindet sich in der: Faberstraße 11 Bitte beachten Sie, dass kein Ersatz für etwaige Vorstellungskosten erfolgen kann. Sie haben Fragen zum Aufgabengebiet? DI Bernhard Koch beantwortet sie Ihnen gerne: 0662 8072 2250 zu unserem Gehaltssystem? Elena Boninchi beantwortet sie Ihnen gerne: 0662 8072 2713