/* Import von externen Schriftquellen – meist google*/@import url('https://fonts.googleapis.com/css?family=Open+Sans:400,700,700i');* { padding: 0; margin: 0;}.bodyDiv {height:auto !important; /* Font stack - externe (google) Fonts in 'Schriftname' */ font-family: 'Open Sans', Arial, Helvetica Neue, Helvetica, sans-serif; font-size: 15px; line-height: 1.3; background: white;}/* Globale Definitionen für & Innerhalb des -Tag ID=inserat */#inserat { position: relative; max-width: 800px; min-width: 296px; margin: 0 auto; color: rgb(21,21,21); box-shadow: 0px 0px 5px rgb(123,123,123);}/* Clearfix - erlaubt floats innerhalb der Elemente*/#header::after, #intro::after, #inhalt::after, #text::after, #footer::after { content: ""; display: table; clear: both;}#header { padding: 20px 7%;}#header:after { content: ""; display: table; clear: both;}#header img { height: 100px; width: auto; display: block; margin-bottom: 25px;}#header img#hr { float: left;}#header img#boku { float: left;}#header p { padding-top: 3.5%; margin: 0 115px 10px 0px; font-style: italic; text-align: justify;}#inserat hr { clear: both; height: 1px; background: rgb(21,21,21); border: 0 none;}#text { padding: 20px 7% 40px;}#text > p:first-child { text-align: center;}#text h1 { font-size: 26px; line-height: 28px; text-align: center; margin: 20px 0 5px; color: rgb(3,168,91);}#text .isg_small { font-size: 13px; line-height: 15px;padding-left: 14rem;}#text h2 { font-size: 14px; line-height: 16px; text-align: center; margin: 5px 0 30px;}#text h3 { font-size: 17px; margin: 20px 0 10px; color: rgb(3,168,91);}#text h4 { font-size: 22px; line-height: 26px; text-align: center; margin: 5px 0 5px; color: rgb(3,168,91);} /* smaller subhead, below h1 */#text h1.sm { font-size: 22px;line-height: 16px;text-align: center;margin: 8px 0 8px;}#text p { text-align: left; margin-bottom: 10px;}#text a:link, a:visited { text-decoration: underline; color: rgb(21,21,21);}#text a:hover, a:active { text-decoration: none;}#text ul { padding-left: 6%; margin-bottom: 20px;}#text li { margin-bottom: 5px;}#text ul ul { list-style-type: circle; padding-left: 4%; margin: 5px 0;}#slogan { position: absolute; right: 4%; bottom: 20px; width: 38%; min-width: 285px;}/* Boku Aufzählung */.isg_ul-custom { list-style-type: none; padding-left: 7%;}.isg_ul-custom > li { position: relative;}.isg_ul-custom > li::before { content: url("https://www.isg.com/jobs/static/mediaagency/3170/boku_logo.svg"); position: absolute; display: block; width: 12px; height: 12px; left: -20px; top: 1px;}/* Unterstreichung */.isg_underline { text-decoration: underline;}.isg_small { font-size: 85%;}@media (max-width: 579px) {#header p { clear: both; padding-top: 0; margin: 10px auto}} In der Serviceeinrichtung BOKU Core Facilities, Abteilung Core Facility Landscape Innovation Lab kommt es zur Besetzung einer Stelle als:
Technisch/administrative*r Mitarbeiter*in (Kennzahl 93) Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses: ab 01.07.2025 - unbefristet
Arbeitsort: 1190 Wien
Einstufung gem. Univ.-KV, Verwendungsgruppe: IIIb
Bruttomonatsgehalt: (abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind.: € 3.071,30
(14 × jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassendeSozialleistungen)
Das Landscape Innovation Lab (LILA) ist eine im Aufbau befindliche innovative digitale Forschungsinfrastruktur für interdisziplinäre Forschung im Bereich Landschaftsplanung, Landschaftsentwicklung und Landschaftsarchitektur. Dazu gehört der Einsatz neuer Methoden und Technologien wie Virtual Reality/Augmented Reality, 3D-Visualisierung, Laserscanning, 3D-Druck Daten-Repositories etc. zur Erhebung, Analyse, Darstellung und Vermittlung landschaftsrelevanter Aspekte. Die Stelle wird beim Aufbau und der Etablierung des LILA mitwirken und sowohl technische als auch administrative Tätigkeit erfüllen, um einen reibungslosen Ablauf für Forschungs- und Lehraktivitäten sicherzustellen.
Aufgaben: Mitarbeit beim Aufbau des LILA
Eigenverantwortliche administrative Verwaltung und technische Betreuung der Forschungsinfrastruktur
Durchführung von Einschulungen und technische Betreuung von Mitarbeiter*innen im Rahmen von Forschungsprojekten und der Lehre
Mitarbeit beim Aufbau und Einrichten neuer Forschungsprototypen und Experimente
Mitarbeit in der Weiterentwicklung der LILA
Weiterbildung in relevanten Bereichen LILA betreffend (technisch wie auch administrativ)
Erwünschte Qualifikationen Matura einer höheren technischen Schule oder vergleichbare Ausbildung (z.B. Kolleg) im Bereich Informatik, Medientechnik, etc.
Zusätzliche Ausbildungen im IT- und Medienbereich von Vorteil
Fundierte IT-Kenntnisse
Technische Problemlösungskompetenz
Handwerkliche Fähigkeiten
Bild-, Video- und Audiobearbeitungskenntnisse und Erfahrung in 3D-Modellierung und -Visualisierung von Vorteil
Zuverlässigkeit und Fähigkeit zur selbständigen und vorausschauenden Arbeit
Hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Lösungsorientiertheit und Belastbarkeit
Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch
Bewerbungsfrist: 20.05.2025
Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikationen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl.
Motivationsschreiben
Lebenslauf
Zeugnisse
an das Personalmanagement, Kennzahl 93, der Universität für Bodenkultur, Peter-Jordan-Straße 70, 1190 Wien; E-Mail: recruiting@boku.ac.at ; Bitte Kennzahl unbedingt anführen!
Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
www.boku.ac.at