Im Wohnbereich bedeutet dies neben einer persönlichen Gestaltung des eigenen Wohnbereiches, die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse in der Alltagsgestaltung und durch differenzierte Hilfen eine möglichst hohe Lebensqualität. Unterstützng und Begleitung Menschen mit Behinderung bei der Bewältigung alltäglicher Lebensanforderungen
Gestaltung eines ganzheitlichen Alltags (z.B.: pflegerische, hauswirtschaftliche, organisatorisch, Freizeitbegleitung, etc.)
Ermöglichen eines selbstbestimmten Leben für Menschen mit Behinderung
Abgeschlossene Ausbildung im Sozial- oder Gesundheitsbereich (z.B. Sozialpädagog:in, FSB Behinderten- oder Altenarbeit, etc.)
Erfahrung und Freude bei der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Weitere Vorteile für künftige Mitarbeiter:innen finden Sie unter:
je nach Ausbildung für Vollzeit (37 Wochenstunden)