#jobAd {
padding: 5px;
}
#jobAd * {
box-sizing: border-box;
-webkit-box-sizing: border-box;
-moz-box-sizing: border-box;
-ms-box-sizing: border-box;
padding: 0;
margin: 0;
}
#jobAd {
background-color: white;
color: #000000;
font: normal 14px/1.6 Arial, sans-serif;
margin: 0 auto;
text-align: left;
max-width: 750px;
width: 100%;
box-sizing: border-box;
-webkit-box-sizing: border-box;
-moz-box-sizing: border-box;
-ms-box-sizing: border-box;
position: relative;
}
#jobAd .logo {
display: flex;
justify-content: flex-end;
background: rgba(255, 255, 255, 0.5);
margin-bottom: 1.5em;
}
#jobAd .logo img {
width: 300px;
padding: 0.5em;
}
#jobAd #sub-title {
color: #0062ae;
text-align: center;
font-size: 1.3em;
margin-bottom: 20px;
}
#jobAd p {
margin: 0;
padding: 0 0 1em 0;
text-algin: left;
}
#jobAd ul {
margin: 0 0 1em 0;
padding: 0 0 0 25px;
}
#jobAd li {
list-style: disc;
margin: 0;
line-height: 1.6;
text-align: left;
}
#jobAd .jobAdHeader {
margin: 0 0 20px;
width: 100%;
}
#jobAd h1 {
color: #0062ae;
font: bold 1.9em/1.2 Arial, sans-serif;
margin: 0;
text-align: left;
}
#jobAd h2 {
color: #0062ae;
font: bold 20px/1.2 Arial, sans-serif;
margin: 0;
}
#jobAd .bluetext {
color: #0062ae;
}
#jobAd .jobBlock {
margin: 0 0 20px;
}
#jobAd .jobAdFooter div {
float: left;
width: 49%;
}
#jobAd .jobAdLogo {
margin-left: 2%;
background-color: #024d93;
}
#jobAd .jobAdLogo img {
width: 100%;
max-width: 400px;
}
#jobAd .hl {
text-align: center;
margin: 1em 0;
}
#jobAd .hl p {
margin: 0;
padding: 0;
text-align: left;
padding: 0 0 1em 0;
}
#jobAd h3 {
color: #0062ae;
text-align: left;
font-size: 1.1em;
}
#jobAd a {
color: #0062ae;
text-decoration: underline;
}
#jobAd p {
padding: 0 0 1em 0;
}
#jobAd #isg_footer_img {
background-image: url(https://www.isg.com/jobs/static/images/isg_logo.png);
background-repeat: no-repeat;
height: 82px;
width: 125px;
padding-right: 20px;
display: -moz-inline-stack;
display: inline-block;
zoom: 1;
*display: inline;
vertical-align: middle;
float: left;
}
#jobAd #isg_footer_text {
padding-left: 150px;
}
Leiter:in der Hauptabteilung Europäische Großbanken- und IT-Aufsicht – HEG
Arbeitszeit: Vollzeit Ort: Wien
Die Oesterreichische Nationalbank sucht ab 1.11.2025 eine:n Leiter:in der
Hauptabteilung Europäische Großbanken- und IT-Aufsicht (HEG). Die
Hauptabteilung ist maßgeblich an der mikroprudenziellen Aufsicht über jene
österreichischen Großbanken (Significant Institutions, SI) beteiligt, die
im Rahmen des Single Supervisory Mechanism (SSM) von der EZB beaufsichtigt
werden. Darüber hinaus verantwortet sie die Zahlungssystem- und IT
Aufsicht der OeNB für sämtliche österreichischen Banken. Die Leitung der
Hauptabteilung ist neben der strategischen Steuerung der diesbezüglichen
Aufsichtsarbeit auch für die enge Abstimmung und Koordination mit der EZB,
der FMA sowie der für kleine und mittelgroße Banken (Less Significant
Institutions, LSI) zuständigen Schwesterhauptabteilung in der OeNB
verantwortlich. Mit dieser Stelle ist die Führungsverantwortung für ca.
115 Expert:innen in 3 Abteilungen verbunden.
Ihre Aufgaben
Strategische Weiterentwicklung und Leitung der Hauptabteilung
Europäische Großbanken- und IT-Aufsicht mit Fokus auf personelle,
fachliche und organisatorische Themen, insbesondere hinsichtlich
effizienter Abläufe, moderner Systeme, innovativer Tools und zeitgemäßer
Prüfungs- sowie Analysemethoden
Off-site Analyse der SI in enger Abstimmung mit der EZB
On-site (Vor-Ort) Prüfung der SI sowie Begutachtung von Risikomodellen
jeweils in enger Abstimmung mit der EZB
Durchführung der Zahlungssystemaufsicht gemäß gesetzlichen Vorgaben
Durchführung bankaufsichtlicher Vor-Ort-Prüfungen im Bereich der
IKT-Risiken bei SI und LSI, sowie Verantwortung für die
bankaufsichtliche Umsetzung von DORA sowie für das TIBER Cyber-Team der
OeNB
Koordination der Zusammenarbeit mit der EZB, dem Schwesterbereich der
Hauptabteilung für Finanzmarktstabilität und Bankenaufsicht, der FMA,
ausländischen Aufsichtsinstitutionen sowie mit den
Prüfungsgesellschaften, Prüfungsverbänden und den beaufsichtigten
Unternehmen
Vertretung der OeNB bzw. Österreichs in nationalen und internationalen
Arbeitsgruppen und Gremien
Unterstützung des zuständigen Direktoriumsmitglieds in OeNB-weiten
strategischen, betriebswirtschaftlichen, disziplinären und
organisatorischen Belangen
Ihr Profil
Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium oder einer
vergleichbaren universitären Ausbildung
Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, idealerweise in einer
Aufsichtsbehörde, einer Institution des ESZB oder in einer Geschäftsbank
Umfassende Kenntnisse der österreichischen und europäischen
Bankenlandschaft und deren rechtlicher Rahmenbedingungen, sowie des SSM
Erfahrung im Umgang mit bankaufsichtlichen Analysen, Prüfgutachten und
Modellbeurteilungen
Fähigkeit zur Umsetzung und Weiterentwicklung aufsichtlicher
Qualitätsstandards
Vertrautheit mit IT- und IKT-Risiken im Bankenumfeld sowie mit aktuellen
Entwicklungen im Bereich Cyber-Resilienz und Digitalisierung von Vorteil
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit nationalen Aufsichtsbehörden oder
internationalen Organisationen und in der Vertretung in internationalen
Fachgremien von Vorteil
Langjährige Führungserfahrung sowie Fähigkeit Mitarbeitende zu
motivieren und zu entwickeln
Fähigkeit und Erfahrung in strategischer Schwerpunktsetzung und der
Anwendung betriebswirtschaftlicher Steuerungsinstrumente
Hohes Verantwortungsbewusstsein und Loyalität, ausgeprägte
Entscheidungskompetenz sowie Bereitschaft eigenverantwortlich zu handeln
Exzellente analytische Kompetenz zur Lösung komplexer Sachverhalte
Ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie routinierte und
effiziente Gesprächs- und Verhandlungsführung auch in englischer Sprache
Wir wenden uns an Führungspersönlichkeiten mit einschlägiger langjähriger
Erfahrung in einer gesamtverantwortlichen Funktion, die Interesse an einer
vielseitigen und eigenverantwortlichen Tätigkeit haben.
Für diese Position ist ein Jahresbruttogehalt von rund € 255.000
vorgesehen.
Die OeNB strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und lädt deshalb
qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher
Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Qualifizierte Interessent:innen mit EU-Staatsbürgerschaft sowie
gleichgestellte Staatsbürgerschaften bewerben sich bis spätestens
18. August 2025 .
Unsere Beraterinnen von Deloitte Mag. Flora Kuras und Kaya Soenke, MSc
stehen Ihnen unter +43/1/537 00-2536 bei Fragen gerne zur Verfügung.
Deloitte, Renngasse 1, 1010 Wien