Overview
Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie
Join to apply for the Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie role at KABEG. Das Klinikum Klagenfurt ist mit über 63.000 stationären und rund 470.000 ambulanten Behandlungen das drittgrößte Krankenhaus Österreichs. Die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie unter der Leitung von Prim. Univ.-Prof. Dr. Reinhard Mittermair, FACS, FEBS verfügt über das gesamte Spektrum der Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Schwerpunkt Tumorchirurgie und minimal invasiver Chirurgie.
Wir bieten Ihnen eine umfassende Sonderfach-Grundausbildung im Rahmen verpflichtender Rotationen an der KCH/PCH/HCH, gefolgt von einer individuellen Einteilung der Module der Sonderfach-Schwerpunktausbildung anhand positiver Beurteilung der Grundausbildung. Zudem finden regelmäßige Fort- und Weiterbildungen statt und es besteht ein elektronischer Bibliothekszugang für Fachliteratur.
Zusätzliche Angebote für Mitarbeitende
* Betriebliche Gesundheitsförderung
* Bezahlte Mittagspause
* Erhöhtes Urlaubsausmaß von mindestens 224 Stunden (+ 3 Tage zu UrlG)
* Sozialleistungen wie Geldaushilfen, Bezugsvorschüsse
* Unterstützung bei der Wohnungssuche
Ihr Arbeitsplatz in der Region Klagenfurt am Wörthersee bietet zudem zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und hohen Erholungswert.
Für weitere Informationen steht Ihnen der Abteilungsvorstand, Prim. Univ.-Prof. Dr. Reinhard Mittermair, FACS, FEBS, unter der Telefonnummer +43 (0)463-538-31403 und per E-Mail: reinhard.mittermair@kabeg.at, gerne zur Verfügung.
Dienstort
Klagenfurt am Wörthersee
Voraussetzungen
* Diplomstudium Humanmedizin („Dr. med. univ.“)
* Staatsbürgerschaftsnachweis
* unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)
Sollten Sie Ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben, ist vor Arbeitsbeginn in Österreich die Anerkennung der Auslandsausbildungen durch die Österreichische Ärztekammer erforderlich. Folgendes ist in der Bewerbung beizulegen: EU-Konformitätsbestätigung bzw. Nostrifikation der Ausbildung(en); Deutsche Übersetzung der Diplome; Nachweis Deutschkenntnisse – mindestens C1 oder entsprechendes Zertifikat bzw. Nachweis des Entfalls der Deutschprüfung der Österr. Ärztekammer.
Bezüglich der Deutschprüfung erhalten Sie weitere Informationen von der Österreichischen Akademie der Ärzte.
Weitere Voraussetzungen
* Männliche Bewerber: Abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst oder Untauglichkeitsbestätigung
* Bereitschaft zur Durchführung notwendiger Impfungen zum Schutz von Mitarbeitenden und Patientinnen/Patienten
Dienstverhältnis
befristet
Andere ausgeschriebene Positionen
* Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Orthopädie und Traumatologie
* Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Innere Medizin und Nephrologie
* Ärztinnen und Ärzte für Ausbildungsstellen im Sonderfach Innere Medizin und Pneumologie
* Weitere ärztliche Ausbildungsstellen im Sonderfach Allgemein- und Gefäßchirurgie
#J-18808-Ljbffr