Eine starke Gemeinschaft, beste Betreuung und individuelle Forderung von Menschen mit psychischen Erkrankungen: Dafur steht das Landespflege und Betreuungszentrum (LPBZ) Schloss Haus. Sei es im Haupthaus oder in den Wohngemeinschaften: Im LPBZ im unteren Muhlviertel konnen die BewohnerInnen ihren Alltag nach ihren Bedurfnissen gestalten. Auch Menschen, die an Chorea Huntington erkrankt sind sowie Wachkomapatienten erhalten im Schloss Haus eine intensive Pflege, Forderung und Unterstutzung. Unser Angebot:
* OO Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
* Die Moglichkeit, in einem zukunftsweisenden Bereich der Pflege und Betreuung tatig zu sein
* Ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld, in dem Sie einen positiven Einfluss auf das Leben unserer BewohnerInnen nehmen konnen
* Engagierte und wertschatzende Teams von KollegInnen, die Ihre Begeisterung fur die Arbeit im Sozialbereich teilen
* Vielfaltige Entwicklungsmoglichkeiten und breitgefacherte Fortbildungsangebote, um Ihre individuellen Fahigkeiten entfalten und beruflichen Qualifikationen erweitern zu konnen
* Arbeitsplatz im Grunen mit staufreier Anreise, dank bester Anbindung an den offentlichen Verkehr und kostenloser Parkmoglichkeit
* Attraktive Benefits und flexible, familienfreundliche Arbeitsmodelle, die Ihre Work Life Balance unterstutzen
* Eigene Betriebskuche mit vergunstigter Verpflegung
*
Ihre Aufgaben:
* Tatigkeiten, die im GuKG fur die Pflegeassistenz geregelt sind
* Alltagsbegleitung und Unterstutzung bei der Tagesstrukturierung der Bewohner/innen inkl. Begleitung zu Arzt/innen, Krankenhaus, ...
* Mitarbeit bei der Umsetzung des Pflegemodells
* hauswirtschaftliche Tatigkeiten, insbesondere jene, die im Rahmen der Aktivitaten des taglichen Lebens anfallen
* Dokumentation der erbrachten Leistungen im eingesetzten EDV System
* Teilnahme an Besprechungen der Abteilung, aktive Beteiligung an der Umsetzung der Besprechungsergebnisse, soweit diese in den Zustandigkeitsbereich fallen
* Zusammenarbeit mit Angehorigen und gesetzlichen Vertretungen
Ihr Profil:
1. abgeschlossene Ausbildung zur Pflegeassistenz
2. personliche und gesundheitliche Eignung sowie die notwendige Vertrauenswurdigkeit
3. respektvolle Werthaltung gegenuber Menschen mit Beeintrachtigung/Menschen mit psychischen Erkrankungen
4. hohes Mas an Eigenverantwortung, Organisationsfahigkeit und Belastungsfahigkeit
5. Teamfahigkeit und Einsatzbereitschaft (Flexibilitat)
6. Bereitschaft zur Aus und Weiterbildung, Supervision, Teamentwicklung, aktive Konfliktbewaltigung
7. Bewaltigung von Lebens und Krisensituationen gemeinsam mit den Bewohner/innen
8. 9.