In der Service-Abteilung International Relations and European University gelangt die Stelle eines vollbeschäftigten Projektmitarbeiters (m/w/d) zur Besetzung. Für diese Position ist gemäß dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer*innen (m/w/d) der Universitäten die Gehaltsgruppe B1 (€ 4.932,90 brutto, 14x jährlich für 40 Wochenstunden exkl. Szlg.) vorgesehen.
Möchtest du Teil eines richtungsweisenden Projekts sein, das die Zusammenarbeit von Universitäten in ganz Europa nachhaltig verändert? Stell dir vor, neun Universitäten aus verschiedenen Ländern arbeiten so eng zusammen, als wären sie eine einzige Hochschule – Forschende entwickeln gemeinsame Projekte, teilen Ressourcen und Knowhow, und setzen gemeinsam Impulse für Lösungen globaler Herausforderungen. Genau das ist die Vision einer European University.
EURECA-PRO ist eine dieser Allianzen. Unser Ziel: Exzellenz in Forschung, Lehre und Innovation fördern, Grenzen überwinden und den Europäischen Bildungs- und Forschungsraum aktiv mitgestalten. Damit das gelingt, bauen wir starke Netzwerke zwischen unseren Partnern auf, bringen Menschen und Ideen zusammen und schaffen Strukturen für nachhaltige Kooperation. Hier kommst du ins Spiel: Mit deinem Wissen und Engagement trägst du dazu bei, Forschende zu vernetzen, neue Projekte anzustoßen und die Forschungslandschaft unserer Allianz lebendig zu gestalten.
Vorgesehener Dienstantritt: ehestmöglich
Beschäftigungsdauer: 31.10.2027
Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 40h
Aufgabenbereich
* Mitgestaltung und Weiterentwicklung des SDG12 Hub und des Innovation Living Lab
* Vernetzung und Stakeholder-Management: Strategische Netzwerkbildung mit Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Hand und Bildung, Aufbau und Pflege einer aktiven europäischen Forschungsgemeinschaft (Community Building) sowie Impulsgebung zur Belebung der Forschungslandschaft
* Förderung gemeinsamer Forschungsvorhaben: Motivation und Aktivierung interner Forschender zur Mitwirkung an EURECA-PRO-Themen sowie Initiierung, Entwicklung und Begleitung gemeinsamer Forschungsprojekte
* Internationale Zusammenarbeit: Organisation und Koordination von Forschungsdelegationsreisen zwischen den Partnerinstitutionen
* Entwicklung innovativer Lernangebote: Konzeption von Kursen für die European Life Long Learning Academy (ELLA) gemeinsam mit Forschenden, inklusive inhaltlicher und organisatorischer Planung sowie Umsetzung in Moodle
* Flexibilität im agilen Arbeitsumfeld: Übernahme und Koordination aller im Rahmen der Initiative anfallenden, forschungsrelevanten Aufgaben – auch solcher, die sich aus der dynamischen Weiterentwicklung von EURECA-PRO ergeben – und damit einen wesentlichen Beitrag zum wissenschaftlichen Erfolg der Allianz leisten
Anstellungsvoraussetzungen
* Abgeschlossenes Doktoratsstudium, vorzugsweise im technischen Bereich oder mit Bezug zu Forschung, Innovation oder Wissenschaftsmanagement
* Fundiertes Verständnis von Forschungsprozessen und Erfahrung mit Forschungskooperationen im Hochschulbereich
* Erfahrung in pan-europäischen Projekten und wissenschaftsnaher Netzwerkarbeit
* Außerordentliche Kommunikations- und Vernetzungsfähigkeiten
* Organisationstalent, proaktive und strukturierte Arbeitsweise
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
* Gute öffentliche Erreichbarkeit mit Zug und Bus
* Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* Arbeitsmedizinische Leistungen
* Gesundheitstag/Gesundheitsförderung
* Universitätssportprogramm
* Einkaufsvergünstigungen
* Sprachförderung
Referenznummer: 2508WPG
Ende der Bewerbefrist: 16.09.2025
Personen mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Um eine geschlechtsneutrale Formulierung zu gewährleisten, werden geschlechterspezifische Artikel, Pronomen und Adjektive im Text abgekürzt dargestellt. Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden. Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des Angestelltengesetzes.
Die Montanuniversität Leoben strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation wie der bestgeeignete Mitbewerber vorrangig aufgenommen.
Für Ihre Bewerbung verwenden Sie bitte unser Online Bewerbungsformular auf der Homepage: https://www.unileoben.ac.at/jobs
#J-18808-Ljbffr