Ihre Aufgaben
1. Auf- und Ausbau neuer Partner sowie die Betreuung von bestehenden Kunden im Bereich der Gebäudeautomation (Projektgeschäft).
2. Übernahme der anwendungsorientierten und technischen Beratung zu den Produkten im Bereich der Bewegungs- und Präsenzmelder.
3. Aufbau und kontinuierliche Erweiterung des eigenen Netzwerkes zu Installationsbetrieben sowie Planungsunternehmen.
4. Entwicklung und Umsetzung von Vertriebs- und Marketingstrategien sowie die Erstellung von Wettbewerbs- und Potentialanalysen.
5. Ausarbeitung von Leistungsverzeichnissen mit den Produkten und Lösungen im Vergleich zum Wettbewerb.
6. Regelmäßiges Reporting und Monitoring an die Niederlassungsleitung.
Ihr Profil
7. Sie verfügen über eine abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder Mechatronik.
8. Sie bringen Berufserfahrung im technischen Vertrieb von beratungsintensiven Produkten im Bereich der Elektrotechnik mit.
9. Die Partner aus dem Bereich der Gebäudeautomation müssen verstanden werden.
10. Sie konnten bereits erste Erfahrungen im Projekt sammeln und haben idealerweise Kenntnisse mit Meldern, Smart Home und KNX-Lösungen.
11. Sie wohnen im Idealfall in Wien, Niederösterreich oder Burgenland und bringen eine hohe Reisebereitschaft mit.
Ihre Vorteile
12. Eine anspruchsvolle und kreative Aufgabe in einem Familienunternehmen, welches international wachsend und mit starken Wurzeln in Deutschland verankert ist.
13. Raum für neue Ideen sowie Entfaltungsmöglichkeiten auf allen Ebenen.
14. Sicherer Arbeitsplatz in einer langfristig angelegten Vertriebsstrategie.
15. Professioneller Onboarding Prozess mit einer intensiven individuellen Einarbeitung in einem zukunftssicheren Unternehmen.
16. Attraktives Gehaltspaket sowie Firmenwagen (E-Auto) inkl. Tankkarte, auch zur privaten Nutzung.
17. Selbstverständlich erwartet Sie ein auf dem anzuwendenden Kollektivvertrag (AT) basierendes Gehalt, welches sich aus Ihrer individuellen Qualifikation und positionsrelevanten Berufserfahrung entsprechend KV-Einstufung ergibt. Es erfolgt eine marktadäquate Überbezahlung.