Assistenzärztin bzw. Assistenzarzt für Radiologie, Melk
NÖ Landesgesundheitsagentur
Für das Landesklinikum Melk suchen wir ab 1. September 2025
eine Assistenzärztin bzw. einen Assistenzarzt für Radiologie
Das Landesklinikum Melk versorgt mit derzeit 142 Betten/Tagesklinikplätzen die Bevölkerung des Bezirkes Melk. Im Klinikum werden die Abteilungen Anästhesiologie und Intensivmedizin (inkl. IMCU und 2 Intensivbetten), Chirurgie (2 Operationssäle), Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innere Medizin (inkl. Endokrinologie), Neurologie Phase C sowie ein Institut für Radiologie betrieben. Neben der fachspezifischen Grundversorgung sind in diesem Klinikum besonders das Schlaflabor, die Pränatalmedizin, das Endometriosezentrum und ein Wundzentrum als überregionale Versorgungsschwerpunkte hervorzuheben.
Unser Angebot:
* Modernste Apparative Ausstattung (Dual-Energy-CT der neuesten Generation, Ultraschall der neuesten Generation mit Elastographie und CEUS, Aufnahmeröntgen der neuesten Generation und Durchleuchtung)
* Bestmögliche Ausbildung in der DE-CT mit hoher Expertise in der kardialen, pulmonalen, neurologischen, onkologischen, MSK und in der Dual-Energy-Bildgebung
* Möglichkeit, einige Interventionen CT-gezielt, US-gezielt und DL-gezielt zu erlernen, hohe Expertise in der Digitalisierung und in der Anwendung von KI-gestützten Applikationen
* Sehr familiäres Klima im Institut und eine exzellente berufsgruppenübergreifende und interdisziplinäre Zusammenarbeit
* Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
* Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen
* Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
* Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 77 Standorten
* Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Kinderzuschuss)
* Flexible Arbeitszeitmodelle
Ihre Qualifikationen:
* Ein an einer Universität in der Republik Österreich erworbenes oder anerkanntes Abschlusszertifikat der Humanmedizin
* Hohe Einsatzbereitschaft in der medizinisch hochqualitativen und empathischen Patientenversorgung sowie Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich sind Unbescholtenheit und ein medizinischer Impf-/Immunitätsnachweis.
Hinweis:
Bezüglich einer erforderlichen Deutschprüfung erhalten Sie die notwendigen Informationen bei der Österreichischen Akademie der Ärzte.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
* Bewerbungsschreiben unter Angabe der Position
* Tabellarischer Lebenslauf
* Relevante Ausbildungsnachweise
Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Spitalsärztegesetzes 1992 (NÖ SÄG 1992) und ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen € 4.858,- und € 5.469,- (14-mal jährlich, Vollzeitbasis). Unser Angebot berücksichtigt Ihre Qualifikation, Erfahrung und anrechenbare Vordienstzeiten. Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur zahlreiche Sozialleistungen und Benefits.
#J-18808-Ljbffr