Dissertant*in am FB Kommunikationswissenschaft / AB Mediennutzung & Digitale Kulturen (m/w/d)
Am Fachbereich Kommunikationswissenschaft / Abteilung Mediennutzung & Digitale Kulturen gelangt die Stelle wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz als Universitätsassistent*in gem.
* 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertantin*) zur Besetzung. Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.786,10 brutto (14× jährlich) und kann sich auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.
Die Abteilung Mediennutzung & Digitale Kulturen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Christine Lohmeier interessiert sich in Lehre und Forschung und Praxistransfer für die Bedeutung von Medien für Menschen in ihrem alltäglichen Handeln vor dem Hintergrund medialer und gesellschaftlicher Wandlungsprozesse wie Digitalisierung und Individualisierung sowie der Veränderung von Sozialität und ihrer Herstellung.
Aufgaben
* Wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb im Bereich Mediennutzung & Digitale Kulturen;
* administrative Aufgaben;
* selbständige Forschungstätigkeiten einschließlich der Abfassung und Veröffentlichung einer Dissertation;
* grundsätzlich voraussichtlich ab dem zweiten Verwendungsjahr selbständige Lehre im Ausmaß von zwei Semesterwochenstunden.
Profil
Anstellungsvoraussetzungen
* Abgeschlossenes Diplom- bzw. Masterstudium der Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunktlegung auf Mediennutzung & Digitale Kulturen;
* Aufnahme des facheinschlägigen Doktoratsstudiums an der Paris Lodron Universität Salzburg.
Erwünschte Zusatzqualifikationen
* Interesse an kommunikationswissenschaftlicher Erinnerungsforschung, dem Verhältnis von Medien/Kommunikation und Raum sowie Forschungsprojekten mit Anklängen aus den Cultural Studies;
* Interesse an der Bedeutung von Kommunikation für Identitätskonstruktionen und soziale Dynamiken in unterschiedlichen Konstellationen und Lebensbereichen;
* Anwendungserfahrung in qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung;
* gutes akademisches Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
Gewünschte persönliche Eigenschaften
* Aufgeschlossenheit, Kreativität, Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit;
* Kritikfähigkeit, Belastbarkeit, Selbstorganisation, Lösungsorientierung.
Wir bieten
* Beschäftigungsdauer: 4 Jahre
* Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 30
* Arbeitszeit: nach Vereinbarung
Die Paris-Lodron-Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Important note
Please be advised that a valid work permit for Austria is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient Austrian language skills may not be considered.
LNKD1_AT
#J-18808-Ljbffr