Ihre Aufgaben
:
1. Forschungstätigkeit zur modellbasierten Beschreibung des Einflusses der Mikrogeometrie von Zerspanwerkzeugen auf die erzeugte Oberlfäche
2. FEM-Simulation des Zerspanungsvorgangs zur Prädiktion der Oberfflächentopographie
3. Herstellung und messtechnische Charakterisierung der Mikrogeometrie von Zerspanwerkzeugen
4. Mitarbeit in Forschungsprojekten und Industriekooperationen
5. Ausarbeitung von Forschungsanträgen im Forschungsthema
6. Verfassen einer Dissertation und von Publikationen
7. Unterstützung von Lehraufgaben sowie bei Prüfungen
8. Betreuung von Studierenden
9. Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen
10. Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben
Ihr Profil:
11. Abschluss eines fachlich passenden Master- oder Diplomstudiums
12. Kenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens
13. Vertiefende Kenntnisse im Fachgebiet der Fertigungstechnik wünschenswert
14. Interesse an der Forschung im Fachgebiet der Fertigungstechnik und an der Arbeit mit Studierenden
15. Ausgezeichnete Deutsch (B2) und Englischkenntnisse (B2)
16. Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz sowie Innovationsfähigkeit
Wir bieten:
17. Vielfältiges und spannendes Aufgabengebiet
18. Kooperation mit internationalen Partner_innen
19. Arbeiten in einem kollegialen Team
20. Eine Reihe attraktiver Sozialleistungen (siehe )
21. Breites internes und externes Weiterbildungsangebot, verschiedene Karriereoptionen
22. Gute Erreichbarkeit des Labors im Science Center der TU Wien, 1030 Wien (Arsenal)
Die TU Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines gleich qualifizierten Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, Menschen mit Behinderung mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter. Die Entlohnung erfolgt nach dem Mindestentgelt der Gehaltsgruppe B1 gemäß dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer_innen der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 30 Stunden derzeit EUR 2.684,10 brutto/Monat (14x jährlich). Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten können angerechnet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 11.07.2024.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Carmen Keck | T: +43 1 588 01 406201
Informationen für Bewerber_innen finden Sie auch in unserem. Technik für Menschen Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.