Overview
Fachärztinnen und Fachärzte für Strahlentherapie-Radioonkologie
Join to apply for the Fachärztinnen und Fachärzte für Strahlentherapie-Radioonkologie role at KABEG
Das Klinikum Klagenfurt ist mit über 63.000 stationären und rund 470.000 ambulanten Behandlungen das drittgrößte Krankenhaus Österreichs. Das Institut für Strahlentherapie und Radioonkologie ist die einzige strahlentherapeutische Einrichtung in Kärnten und bietet radioonkologische Vollversorgung mit aktuellsten wissenschaftlichen Entwicklungsstandards für ein Einzugsgebiet von ca. 600.000 Personen. Das Institut verfügt über 4 Linearbeschleuniger, HDR-Brachytherapie und eine 200 KV-Orthovoltanlage. Eigener OP/Eingriffsraum, Atemgating, Exactrac.
Wir wenden uns an engagierte Kolleginnen und Kollegen mit Teamgeist und Flexibilität. Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hoch motivierten Team!
Weiterführende Informationen zu unserem Team und unserer Abteilung finden Sie auf der KABEG-Homepage auf der Seite unseres Institutes für Strahlentherapie/Radioonkologie.
Für weitere Informationen steht Ihnen der Abteilungsvorstand, Herr Prim. Dr. Wolfgang Raunik, unter der Telefonnummer +43-(0)463-538-38903, und per E-Mail: wolfgang.raunik@kabeg.at, sehr gerne zur Verfügung.
Dienstort
Klagenfurt am Wörthersee
Voraussetzungen
* Diplom Fachärztin/-arzt im Sonderfach Strahlentherapie-Radioonkologie
* Staatsbürgerschaftsnachweis
* Unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt (Nachweis entfällt bei EU-Bürger:innen)
Sollten Sie Ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben, beachten Sie, dass vor einem eventuellen Arbeitsbeginn in Österreich die Anerkennung Ihrer im Ausland absolvierten Ausbildungszeiten durch die Österreichische Ärztekammer erforderlich ist. Hierzu ist es nötig, neben den Standardbewerbungsunterlagen auch folgende Nachweise beizulegen:
* EU-Konformitätsbestätigung bzw. Nostrifikation der Ausbildung(en)
* Deutsche Übersetzung der Diplome
* Nachweis der Sprachkenntnisse Deutsch – mindestens C1 Niveau oder entsprechend dem Zertifikat der Österreichischen Ärztekammer
Bezüglich einer erforderlichen Deutschprüfung erhalten Sie die notwendigen Informationen seitens der Österreichischen Akademie der Ärzte.
Sonstige Voraussetzungen
* Männliche Bewerber: Abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst oder Untauglichkeitsbestätigung
* Impfbereitschaft zum Schutze der Mitarbeitenden und Patientinnen und Patienten gemäß der Empfehlung des Obersten Sanitätsrates
Dienstverhältnis
Vorerst befristet; eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist möglich.
#J-18808-Ljbffr