Ihr persönlicher Wirkungsraum
Das IT-Team der Fakultät für Mathematik ist für alle IT-Angelegenheiten der Fakultät zuständig. Dazu gehört die IT des Instituts für Mathematik, des Dekanats für Mathematik, der Core Operations Mathematics und des StudienServiceCenters Mathematik. Wir betreuen sowohl das administrative als auch das wissenschaftliche Personal in Zusammenarbeit mit dem Zentralen Informatikdienst der Universität (ZID). Neben den ZID-Services bieten wir fakultätseigene IT-Services wie Drucker, Benutzer*innenverwaltung, Storage und Kalenderserver an. Das Netzwerk ist heterogen (MS Windows, Linux, occasional Mac OS) und umfasst Desktops, Notebooks und Server. Wir stellen die Hardware und Software bereit und betreuen sie, inklusive des Benutzer*innen‑Supports für ca. 330 Mitarbeiter*innen und Gäste.
Das machen Sie konkret
* Installation, Konfiguration und Betreuung der Hardware‑ und Softwareausstattung (PC‑Arbeitsplätze und Laptops auf Windows‑Basis, Netzwerkdrucker).
* First‑Level‑Support – anwender*innenorientierte, qualifizierte Unterstützung, Beratung und Einschulung.
* Second‑Level‑Support und Administration von Benutzer*innenberechtigungen (z. B. Filesystem‑Berechtigungen).
* Verwaltung von Druckern und SafeQ‑Support.
* Erhebung und Abwicklung von Softwarelizenzen (Softwarecompliance).
* Installation, Konfiguration und Wartung der Windows‑Server; Dokumentation der Änderungen.
* Garantieabwicklung bei Hardwaredefekten und Aufsicht über Fremdfirmen.
* Analyse von Problemfeldern, Ausarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Fehlereingrenzung und Festlegung des Problemlösungswegs.
* Individuelle Benachrichtigung der Benutzer*innen bei Beeinträchtigungen der IT‑Services und Applikationen.
Unser Anforderungsprofil / Ihre Anstellungsvoraussetzung
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung an einer Fachhochschule bzw. Universität (Bakkalaureat) oder einer Höheren Schule mit mehrjähriger relevanter Praxis. Ihre Kenntnisse umfassen Systemadministration in heterogenen Systemarchitekturen, Desktop‑ und Serverhardware sowie deren Peripheriegeräte. Sie beherrschen Active‑Directory‑ und Gruppenrichtlinien und kennen sich mit Pass‑Through‑Authentifizierung aus. PowerShell‑Kenntnisse sind von Vorteil, ebenso Erfahrung mit Internet‑ und Anwendungsprotokollen. Sprachlich sind Sie in Deutsch und Englisch (mind. B2+) sicher. Kenntnisse von Mathematiksoftware (LaTeX, Mathematica, Matlab…) sind von Vorteil. Sie sind analytisch, schnell, selbstständig, zuverlässig und legen Wert auf die Bedürfnisse der Zielgruppen. Universitäre Strukturen und Betriebsabläufe sind Ihnen vertraut. Kostenlose Reisekosten aus dem Aufnahmeverfahren gehen nicht zu Ihren Lasten.
Das bieten wir Ihnen
Work‑Life‑Balance: Flexible Arbeitszeiten, Home‑Office‑Optionen und familienfreundliche Gestaltung im Rahmen bestehender Betriebsvereinbarungen. Inspirierendes Arbeitsklima mit internationalem Team und hervorragender Forschungsinfrastruktur. Gute öffentliche Anbindung. Klimaneutralität bis 2030 und Nachhaltigkeitsstrategie. Angemessenes Grundgehalt gemäß Kollektivvertrag (vgl. VwG IIIb). Interne Weiterbildung und Coaching.
* 54 VwGr. IIIb – Grundstufe: EUR 3 071,30 brutto (Vollzeit, 14 Mal jährlich).
* Betriebliche Pensionsvorsorgekasse, Fahrtkostenzuschüsse, günstige Parkmöglichkeiten.
* EDV‑Benefits: Sondertarife für Sprachkurse, Gesundheitsvorsorge, Impfungen, Fitnessangebote.
* Inklusion, Diversitätsmanagement, Flexible Kinderbetreuung, Ferienbetreuung für Kinder.
Voraussetzungen für Bewerbungen
Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf, ein kurzes Motivationsschreiben und Ihre Qualifikationsnachweise (z. B. Abschlusszeugnisse, Dienstzeugnisse) über unser Jobportal oder direkt auf diese Ausschreibung. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Thomas Leitner (thomas.leitner@univie.ac.at). Die Universität Wien fördert aktiv Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität – bei gleicher Qualifikation erfolgt bevorzugte Aufnahme von Frauen.
EEO Statement
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir fordern qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
#J-18808-Ljbffr