Ihr persönlicher Spielraum:Am Institut für Psychologie der Entwicklung und Bildung der Fakultät für Psychologie ist eine Post-doc-Stelle (40 Stunden/ Woche, auf 6 Jahre befristet) zu besetzen. Die Stelle ist dem Bereich Psychologische Bildungs- und Transferforschung (Leitung: Univ.-Prof. Dipl.-Psych. Dr. Barbara Schober) zugeordnet. Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in mit abgeschlossenem Psychologiestudium, einer Promotion im Fach Psychologie, wissenschaftlichen Interessen und Erfahrungen in Forschung und Lehre im Bereich der empirischen Bildungspsychologie mit Schwerpunkt im Bereich Motivation, Wohlbefinden und Lernen in der Schule, Entwicklung, Evaluation und Implementierung von Interventionsprogrammen oder Gender und Diversity in Bildungskontexten. Das Verfassen einer kumulativen Habilitation wird unterstützt. Die Bewerber*innen sollten Teamfähigkeit sowie hohe soziale Kompetenz aufweisen. Wir bieten die Möglichkeit, in einem hoch motivierten, engagierten und international orientierten Team zu arbeiten. Zudem stehen der Arbeitsgruppe für die Vorbereitung und Durchführung von Forschungsarbeiten ein Programmierer sowie Experimentallabore zur Verfügung. Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Forschung und selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen in den Themen des Arbeitsbereichs, sowie die Mitarbeit bei der universitären Selbstverwaltung.Das machen Sie konkret:Sie beteiligen sich aktiv an Forschung, Lehre & Administration, das bedeutet:Sie bauen ein selbstständiges Forschungsprofil im Bereich der empirischen Bildungsforschung mit Schwerpunkt in einem der genannten Bereiche auf.Sie wirken in Forschungsprojekten und bei wissenschaftlichen Studien mit.Sie publizieren international und halten Vorträge.Sie beantragen Projekte und werben Drittmittel ein.Sie halten selbstständig Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen.Sie betreuen Ihre Studierenden.Sie wirken an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung mit. Sie übernehmen administrative Tätigkeiten in Forschung & Lehre. Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:Abgeschlossenes Doktorats-/PhD-Studium im Fach PsychologieDurch internationale Publikationen in peer relevanten Medien ausgewiesene Forschungskompetenz & -initiativeErfahrung im Forschungsmanagement Hohe Qualität in der eigenen Lehre sowie Erfahrung mit E-LearningIT- und Methodenkenntnisse (z.B. SPSS)Ausgezeichnete Englischkenntnisse (C1) Teamplayer*in mit hoher sozialer/kommunikativer KompetenzHohes Engagement und Selbständigkeit Was wir bieten:Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können teilweise auch remote arbeiten.Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung.Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen.Befristeter Vertrag und faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 4.932,90 (14 x jährlich) für die Dauer von 6 Jahren / 72 Monaten erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team! So einfach bewerben Sie sich:MotivationsschreibenMit Ihrem wissenschaftlichen LebenslaufMit Ihrem PublikationsverzeichnisMit einer Zusammenfassung Ihrer Forschungsschwerpunkte und Bezug zu den Schwerpunkten des Arbeitsbereichs (max. 1 S.)Kontaktdetails von Personen für ReferenzenBescheid über abgeschlossenes Doktorats-/PhD Studium Über unser Jobportal / Jetzt Bewerben - ButtonBei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:Barbara Schoberbarbara.schober@univie.ac.atWir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.DatenschutzerklärungBewerbungsfrist: 17.10.2025 Post Doc Jetzt bewerben