Kennzahl: DFI-GERMED
Bewerbungsfrist:
Ihre Aufgaben in dieser Position beinhalten:
* Innovative Weiterentwicklung der Forschung im Bereich der Forensischen Bildgebung mit dem Schwerpunkt der postmortalen allgemeinen Angiographie und der Kinderangiographie
* Kontinuierliche wissenschaftliche Publikationstätigkeit im Bereich der Forensischen Bildgebung allgemein und der Angiographien im Speziellen
* Konzeption, Einwerbung, Umsetzung und Leitung von geförderten Forschungsprojekten
* Aufbau und Leitung eines national und international anerkannten multidisziplinären Teams und Förderung des wissenschaftlichen und klinischen Nachwuchses
* Nationale und internationale Vernetzung durch den Auf- und Ausbau von Forschungskooperationen
* Betreuung von ambulanten und stationären Patient*innen im Rahmen der Klinischen Gerichtsmedizin sowie die Bereitschaft zur Leistung von Journaldiensten
* Lehrtätigkeit im Rahmen des Diplomstudiums Humanmedizin und in Doktoratsstudien, Betreuung von Diplomarbeiten und Dissertationen sowie aktive Förderung von Nachwuchsforscher*innen
* Beteiligung an einer wirksamen Öffentlichkeitsarbeit/Wissenschaftskommunikation im Forschungsbereich
Für diese Position bringen Sie folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:
* Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit facheinschlägigem Doktoratsstudium
* Befugnis zur selbstständigen Ausübung des ärztlichen Berufs als Fachärztin*Facharzt für Gerichtsmedizin oder gleichwertige ausländische Qualifikation
* Umfassende Erfahrung im Gesamtbereich der Gerichtsmedizin (insbesondere klinische und postmortale Gerichtsmedizin, Forensische Bildgebung, Verkehrsmedizin)
* Profunde Forschungsexpertise im Bereich der Forensischen Bildgebung
* Nachweis von hochrangigen Publikationen und Drittmitteleinwerbung
* Erfahrung im Aufbau und in der Leitung einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe
* Erfahrung in der universitären Lehre und/oder in der (Mit-)Betreuung von Diplomand*innen, Doktorand*innen bzw. in der Ausbildung von Postdoktorand*innen
* Mehrmonatiger Forschungsaufenthalt an einer anderen Forschungsinstitution als jener, an der die bisherige Ausbildung/die Ausbildung zum Sonderfach erfolgt ist
* Deutschkenntnisse in Wort und Schrift entsprechend Sprachniveau C2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
* Englischkenntnisse in Wort und Schrift entsprechend Sprachniveau C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
Idealerweise zählen zu Ihrem Profil:
* Nachweis von hochrangigen Publikationen und Drittmitteleinwerbung im Bereich der Forensischen Bildgebung und der postmortalen Angiographie
* Nachweis von internationaler Vernetzung
* Teamfähigkeit und Fähigkeit zur Motivation von Kolleg*innen und Studierenden
* Verantwortungsbewusste Arbeitsweise und Problemlösungsfähigkeit
* Empathie sowie hohe kommunikative und soziale Kompetenz
* Management- und Führungskompetenz
* Gender- und Diversitätskompetenz
Eintrittsdatum:
befristet auf 6 Jahre
initial befristet auf 6 Jahre, Entfristung bei Erfüllung der Qualifizierungsvereinbarung
Beschäftigungsausmaß: 100%
Einstufung in die Verwendungsgruppe A2 nach Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten.
Bewerbung: Wir freuen uns über Ihre Onlinebewerbung im Bewerbungsportal der Medizinischen Universität Graz und ersuchen Sie um Abschluss der Onlinebewerbung bis spätestens 30. Oktober 2025.
Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständige Bewerbungen berücksichtigen können, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist eingelangt sind. Eine Aufstellung der einzureichenden Unterlagen finden Sie hier.
Mindestentgelt auf Basis der Einstufung nach Kollektivvertrag für die ArbeitnehmerInnen der Universitäten gemäß § 49 Abs. 2 KollV.
Voraussichtlicher Termin für das Hearing: 24. November 2025 an der Med Uni Graz
Die Medizinische Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Darüber hinaus sind wir bemüht, Personen mit Behinderungen bei geeigneter Qualifikation einzustellen und freuen uns über diesbezügliche Bewerbungen.