Das Pyhrn Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyrversorgt jahrlich rund 38.000 stationare und 174.000 ambulantePatientInnen. Mit 828 Betten zahlt das Pyhrn Eisenwurzen Klinikumzu den grosten Krankenanstalten Osterreichs. Verstarken Sie unserTeam am Standort Kirchdorf und arbeiten Sie zukunftig in einer derschonsten Regionen Osterreichs. Unser Angebot: Moglichkeit zuHomeofce Flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit) VielseitigesAus und Weiterbildungsangebot OOG Akademie LangfristigeJobperspektive (Ausbildung, Leben, Karriere) IhreAufgaben: Unterstutzung des Betriebes und der Weiterentwicklungdes Qualitats und Risikomanagementsystems am Standort Routinetatigkeiten bei der Anwendung von QM Instrumenten und derunterstutzenden IT Systeme (Implementierung/Optimierung vonAblaufen, Bereitstellung und Aktualisierung von Vorgabedokumenten,Berechtigungsmanagement, Erstellung von Berichten) Abwicklung vonbzw. Mitarbeit bei Arbeits und Projektauftragen in engerAbstimmung mit dem regionalen Qualitatsmanagement Unterstutzungbei Audits im Rahmen von Zertifzierungs undAkkredtierungsverfahren im zugeteilten Aufgabenbereich Unterstutzung der Abteilungen bei der Arbeit mit Kennzahlen bzw.beim Ableiten und Umsetzen von Verbesserungsmasnahmen Mitwirkungbei Risikoanalysen bzw. bei der Organisation, Abhaltung undVerwertung von Morbiditats und Mortalitatskonferenzen Unterstutzung der Leitungen und Qualitatsbeauftragten bei derAnalyse und Bewertung von Strukturen, Prozessen und Ergebnissen imRahmen der Qualitatsplanung und entwicklung Ihr Profil: abgeschlossenes (postgraduales) Studium mit ausgepragtem Bezug zumGesundheitswesen oder abgeschlossene Ausbildung in einemGesundheitsberuf (Diplom/Bachelor) mit dreijahriger Berufserfahrungim Spitalswesen oder Hochschulreife mit funfjahrigerBerufserfahrung im Spitalswesen Ausbildung in Qualitats undRisikomanagement bzw. Bereitschaft, diese zu erwerben (Absolvierungder in der OOG angebotenen Lehrgange) fundierte umfassendeEDV Anwenderkenntnisse (Office, Sharepoint, Dokumentenmanagement,Datenbanken) ausgepragte Kommunikations, Team, Motivations undKonfliktfahigkeit, soziale und emotionale Kompetenz Bereitschaftzu Mehrleistungen und Weiterbildung praktische Erfahrung inQualitats bzw. Risikomanagement im klinischen Betrieb ist vonVorteil Standortubergreifender Einsatz Hauptdienstort nachVereinbarungFr. Sophie Zimmermann, BSc., Teamleitung ServicezentrumMedizin, Tel. 05 055466 22011; Hr. Mag. DDr. Alexander Lang,Arztlicher Direktor, Tel. +43 5 055466 22003;Einstufung: LD 14(Hoherreihung durch Qualifikation und Berufserfahrungmoglich)