Als Weltmarktführer in der Herstellung von Aluminiumtuben liegt unser Fokus auf langfristigem Erfolg - und der Schlüssel zu diesem Erfolg ist unser Team von 1.000 Mitarbeitern, deren Leidenschaft und Engagement die treibende Kraft hinter unserem Unternehmen sind.
Bist du auf der Suche nach einer interessanten Lehrstelle mit Chancen für die Zukunft? Dann sende uns deine Bewerbung und du könntest schon bald Teil unseres Teams sein!
Dauer Lehrzeit: 3,5 Jahre
Berufsprofil Bogenflachdruck:
* Handhaben der einschlägigen Werkzeuge, Geräte und Maschinen
* Arbeitsabläufe planen und den Druckprozess vorbereiten
* Aufbereiten von digitalen und analogen Daten
* Herstellung von Flachdruck-Druckformen (Druckplatten)
* Auswahl und Abmischung von Druckfarben
* Steuerung von Ein- und Mehrfarben-Bogenflachdruckmaschinen einschließlich erfassen, auswerten und dokumentieren qualitätsrelevanter Prozessdaten
* Vorbereiten des Druckproduktes zur Weiterverarbeitung
Berufsprofil Druckvorstufentechnik:
* Prüfen von Originalvorlagen und festlegen der erforderlichen Arbeitsschritte
* Herstellen von Strich- und Tonwertproduktionen mit elektronischen Geräten
* Anfertigen von mengen- und gestaltungsorientiertem Satz
* Erstellen von Druckformen für den Offsetdruck mit fotomechanischen und elektronischen Verfahren
* Ausführen von Seiten- und Bogenmontagen
* Messen und prüfen von Reproduktionen, Satzprodukten und Druckformen
* Pflege, Wartung und Instandhaltung der technischen Einrichtungen
Metalltechnik: Maschinenbautechnik
Dauer Lehrzeit: 3,5 Jahre
Berufsprofil:
* Technische Unterlagen, Zeichnungen und 3D-Modelle lesen und erstellen – inklusive das Erkennen und Beschreiben von Mängeln
* Prüf- und Messmittel fachgerecht auswählen und anwenden – Ergebnisse prüfen und Fehlerquellen erkennen
* Sicherheitsvorschriften beachten – persönliche Schutzausrüstung verwenden und Werkzeuge sowie Maschinen kontrollieren
* Füge-, Trenn- und Umformtechniken ausführen – z. B. das Schrauben, Schweißen, Fräsen, Bohren, Biegen mit geeigneten Werkzeugen und Maschinen
* Bauteile und Baugruppen herstellen und montieren – inklusive Funktionsprüfung und Behebung von Problemen
* Instandhaltung und Fehlerbehebung durchführen – Wartung, Inspektion, Reparatur und Verbesserung von Anlagen
* Qualitätskontrollen und Korrekturmaßnahmen umsetzen – nach relevanten Normen und gesetzlichen Vorgaben
Elektrotechnik: Anlagen- und Betriebstechnik
Dauer Lehrzeit: 3,5 Jahre
Berufsprofil:
* Montage, Prüfung, Dokumentation und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen in Maschinen und Produktionsanlagen
* Automatisierung von Anlagen sowie Durchführung von Änderungen und Erweiterungen bestehender Systeme
* Technische Betreuung und Instandhaltung elektrischer Anlagen in Betrieb und Produktion
* Fehleranalyse und Störungsbehebung – systematisches Eingrenzen, Auffinden und Beheben von Mängeln
* Lesen und Anwendung elektrischer Pläne und Zeichnungen für die fachgerechte Ausführung der Arbeiten
* Einsatz von Handwerkzeugen, Maschinen und Messgeräten unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften
* Errichten, prüfen und dokumentieren von Schutzmaßnahmen zum Schutz von Personen und Anlagen
Informationstechnologie – Systemtechnik
Dauer Lehrzeit: 4 Jahre
Berufsprofil:
* Auswählen, Einrichten, Inbetriebnehmen und Administrieren von Benutzerendgeräten und Peripheriegeräten
* Erfassen von Kundenanforderungen und Konzipieren, Installieren sowie Konfigurieren von Netzwerkinfrastrukturen
* Überwachen, Warten und Optimieren von Netzwerken und Netzkomponenten
* Planen, Implementieren und Testen von Datenspeicher- und Backup-Systemen
* Analysieren von Sicherheitsrisiken sowie Umsetzen und Testen von Schutzmaßnahmen
* Konfigurieren, Administrieren und Testen von Servern und Cloud-Diensten
* Dokumentieren, Beraten und Einschulen von Anwenderinnen und Anwendern
Dauer Lehrzeit: 3,5 Jahre
Berufsprofil:
* Lesen und anwenden technischer Unterlagen – Umfasst Skizzen, Zeichnungen, Arbeits- und Wartungsanweisungen sowie digitale Dokumente auf mobilen Endgeräten
* Festlegen von Arbeitsschritten, Arbeitsmitteln und Methoden – Planung und Strukturierung der Arbeitsprozesse für effiziente Abläufe
* Bedienen, überwachen und steuern von Produktionsanlagen – einschließlich das Erkennen und Beheben einfacher Störungen sowie Durchführung von Prozesskontrollen
* Rüsten, umrüsten und beschicken von Fertigungsmaschinen – Vorbereitung und Anpassung der Anlagen für verschiedene Produktionsprozesse
* Überwachen und Sicherstellung der Produktqualität – Qualitätssicherung durch kontinuierliche Kontrolle und Einhaltung von Standards
* Auswerten von Betriebsdaten und das Einleiten von Korrekturmaßnahmen – Analyse von Prozessdaten zur Optimierung und Fehlerbehebung
* Warten, pflegen und einfache Instandhaltung von Produktionsanlagen – Sicherstellung der Betriebsbereitschaft und Verlängerung der Lebensdauer der Maschinen
Industriekauffrau/ Industriekaufmann
Dauer Lehrzeit: 4 Jahre
Berufsprofil:
Fachliche Kompetenz:
* Einkauf: Bearbeitung von Beschaffungsaufgaben wie Angebote einholen, Preisverhandlungen führen, Bestellungen durchführen und bei mangelhaften Lieferungen Maßnahmen setzen
* Logistik (Lager und Versand): Organisation von Lager- und Transportprozessen durch Bedarfsermittlung, Bestellanforderungen, Kontrolle von Auftragsbestätigungen sowie Koordination von Transport und Distribution
* Marketing und Vertrieb: Unterstützung des Außenauftritts, Bearbeitung von Kundenanfragen, Auftragserfassung, Reklamationsmanagement
* Finance: Tätigkeiten im Rechnungswesen wie Belegprüfung, Zahlungsverkehr, Rechnungskontrolle, Kostenbewusstsein und Zuordnung von Kosten zu Kostenstellen
* Personal: Aufgaben wie Zeiterfassung, Personalaktenpflege, Organisation von Weiterbildungen sowie Kommunikation mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
* Produktion: Unterstützung in der Produktionsplanung und Arbeitsvorbereitung wie Erfassung von Kennzahlen, Auswertung von Produktivitätsdaten, Materialverwaltung
* Office-Management: Verwaltungs- und Kommunikationsaufgaben wie Korrespondenz, Terminplanung, Organisation von Meetings, Besprechungen und Dienstreisen
Fachübergreifende Kompetenzbereiche:
* Arbeiten im betrieblichen und beruflichen Umfeld
Verständnis betrieblicher und wirtschaftlicher Zusammenhänge, selbstständiges und kundenorientiertes Arbeiten, zielgerichtete Kommunikation auch in Fremdsprache
* Qualitätsorientiertes, sicheres und nachhaltiges Arbeiten
Anwendung von Qualitätsmanagement-Grundsätzen, sicherheitsbewusstes Handeln, nachhaltiger Umgang mit Ressourcen und Eigenreflexion zur Verbesserung der Arbeitsweise
* Digitales Arbeiten: Effiziente Nutzung digitaler Geräte, Software und Kommunikationsmittel, verantwortungsvoller Umgang mit Daten und Einhaltung rechtlicher Vorgaben (z. B. DSGVO)
Dann sende uns deine Bewerbung und du könntest schon bald Teil unseres TUBEX-Teams sein!
#J-18808-Ljbffr