 
        
        Ihre Aufgaben
 1. Abwicklung und Koordinierung von Vor-, Einreich-, Ausschreibungs- und Ausführungsprojekten für Brücken, Tunnel und sonstige konstruktive Ingenieurbauwerke im Wirkungsbereich
 2. Einholung und Zusammenstellung aller erforderlichen Angaben und Grundlagen für die Erstellung von Projekten 
 3. Durchführung von Beschaffungen und Abrechnung von Leistungen für die Erfüllung der Fachbereichsaufgaben inkl. Durchführung und Leitung von Verhandlungsverfahren, Hearings, Bietergesprächen, etc.
 4. Projektmanagement für die Planungen von Projekten in Abstimmung mit den Behörden, Organisationen und sonstigen Projektbeteiligten
 5. Projektsteuerung und Koordinierung der Arbeiten der Ziviltechniker, Gutachter, Institute und Fachfirmen sowie Leitung von interdisziplinären Planungsteams
 6. Ausarbeitung der erforderlichen Unterlagen für behördliche Bewilligungen und sonstige Genehmigungen
 7. Koordinierung und Überprüfung der Projekte im Hinblick auf Übereinstimmung mit den Regelplänen und den vorhabenspezifischen Anforderungen
 8. Wahrung der Interessen des Landes NÖ in Behördenverfahren einschließlich Kontaktpflege mit den Sachverständigen der Behörden
 9. Erstellung von Kostenschätzungen sowie Unterstützung der Fachbereichsleitung bei der Budgetverwaltung und dem Projektcontrolling
 10. Lebenszyklus- und Ablösekostenermittlungen
 11. Mitwirkung und Übernahme von Teilaufgaben bei der Qualitätssicherung der Planung sowie der Digitalisierung von Planungsprozessen (BIM, CDE, etc.)
 12. Teilnahme an österreichweiten Fachausschüssen zur Wahrung der Interessen des Landes NÖ
 13. Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit, wie Leitung von Bürgerinfos, Information der lokalen Presse, Betreuung der Anrainer, etc.
Anforderungsprofil
 14. Abschluss eines technischen Master- bzw. Diplomstudiums 
Bauingenieurwesen oder Kulturtechnik und Wasserwirtschaft bzw. Umweltingenieurwissenschaft – idealerweise mit Vertiefung im Konstruktiven Ingenieurbau
 15. ausgezeichnete IT-Kenntnisse und Bereitschaft diverse Spezialprogramme zu erlernen, FEM- und CAD-Kenntnisse wünschenswert
 16. Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
 17. Teamfähigkeit
 18. Fähigkeit, selbständig zu arbeiten
 19. Problemerkennung und lösungsorientiertes Arbeiten
 20. Führerschein B
Wir bieten Ihnen
 21. vielfältige und interessante technische Tätigkeiten mit guter Grundausbildung und Weiterbildungsmöglichkeiten
 22. die Möglichkeit zur konsequenten fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
 23. begleitete Einstiegsphase mit Unterstützung durch unser Brückenplanungs-Team
 24. berechenbare und angemessene Arbeitsbedingungen
 25. in vielen Bereichen Außendiensttätigkeit mit entsprechender Spesenvergütung
 26. die wirtschaftliche Stabilität und Berechenbarkeit eines öffentlichen Dienstgebers
 27. eine Entlohnung nach dem NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100. Das Gehalt beträgt während des Berufseinstieges mindestens EUR 4.115,-- bis EUR 4.729,60 brutto monatlich (auf Basis Vollzeit) je nach Qualifikation und Erfahrung. Es erhöht sich auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten.