Stadt Wien (Allgemein)Die Stadt Wien bietet Perspektiven zur Entfaltung. Sie hat eine enorme Vielfalt an Berufsfeldern und Tätigkeitsbereichen. Das gibt jedem von uns die Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt Wien beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Gemeinsam haben wir das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede*r Bewohner*in in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!Informationen DienststelleEntsprechend dem Wiener Spitalskonzept 2030 wird die medizinische Versorgung Wiens in drei Regionen (Region Ost, Region West, Region Süd) mit je zwei Partnerspitälern plus AKH mit aufeinander abgestimmtem Leistungsangebot organisiert.Auf Basis des Wiener Spitalskonzepts wurden das konkrete künftige Leistungsportfolio des Wiener Gesundheitsverbunds und grundsätzliche betriebsorganisatorische Regelungen entwickelt. Dieser Medizinische Masterplan und die Master-Betriebsorganisation bzw. die daraus resultierende Ziel- und Gesamtplanung werden Schritt für Schritt realisiert.In den sieben Schwerpunkt-Spitälern entstehen medizinische Zentren, in denen fachliche Kompetenzen und Ressourcen gebündelt werden.Die Pneumologische Abteilung der Klinik Ottakring, Station B verfügt über 32 Betten. Der Schwerpunkt der Station liegt in der stationären Diagnostik und Therapie eines breiten Spektrums an pneumologischen Erkrankungen wie:Asthma und COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung)Bronchuskarzinominterstitielle LungenerkrankungenPneumonienPulmonalembolienUmfassende pflegerische Betreuung und Überwachung von Patient*innen unter Nutzung moderner Technologien (z.B. AIRVO und Monitoring).Wenn Sie Teil des Führungsteams der Klinik Ottakring und damit die verbundene Aufgabe in einem dynamischen Umfeld übernehmen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.Text StellenbesetzungFolgende Stelle wollen wir besetzen:Ihr AufgabengebietÜbernahme der Tätigkeit der Stationsleitung Pflege bei deren AbwesenheitMitwirkung bei der Überwachung, Sicherung und Verbesserung der PflegequalitätKoordination des Tagesablaufs und Sie koordinieren und organisieren die Praxisanleitung sowie Einschulung neuer Mitarbeiter*innenMitwirkung bei der Organisation der Sachmittel und Überwachung des SachmitteleinsatzesÜberwachung der Hygienerichtlinien in Zusammenarbeit mit dem HygieneteamZusammenarbeit mit anderen OrganisationseinheitenIhr ProfilAbgeschlossenes Studium oder Ausbildung nach dem GuKG oder EU-konformes ÄquivalentWertschätzende Grundhaltung und sehr gute Umgangsformen mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer StellungFührungs- und ManagementkompetenzIdentifikation mit den Werten und Visionen der OrganisationMehrjährige Erfahrung in der normalstationären Betreuung an konservativen StationenAusgezeichnete DeutschkenntnisseMotivation, sich in einem innovativen Arbeitsumfeld engagiert einzubringenIm Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.Unser AngebotUnbefristeter Arbeitsvertrag im Wiener GesundheitsverbundBeschäftigung in Teil- und Vollzeit (30-40 Stunden)Günstige Wohnmöglichkeiten in Personalwohnungen als StarthilfeBetriebskindergartenPrämiensystemeVerbilligter MittagstischTätigkeit in einem Haus mit etablierter Betrieblichen Gesundheitsförderung - BGF (Mitglied im "Netzwerk der gesundheitsfördernden Kliniken")Guten Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel – U-Bahn NäheAbwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren UnternehmungGroße Auswahl an Fort- & Weiterbildungen (intern/extern)Pensionskassenmodell der Gemeinde WienGratis Wiener Linien Jahreskarte14x jährliches GehaltFür Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt.Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto 3.833 € monatlich (bei einer Anstellung in Vollzeit). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!KontaktSie passen perfekt zu diesem Stellenprofil? Dann bewerben Sie sich direkt hier online bei uns.Wiener GesundheitsverbundPflegedirektionManuel Eder BA.MA.Vertretung der Direktorin des PflegedienstesTel.: +43 1 49150 1403Weitere Informationen erhalten Sie unter https://gesundheitsverbund.at/
#J-18808-Ljbffr