Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als stationäre, 9300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.Über die StelleLandeskrankenhaus Salzburg - Universitätsklinikum der PMUVoll- bzw. Teilzeit (20 WoStd.)Bewerbungsfrist: Befristung: befristetKontaktMag. Andreas Jordan 4059Sachbearbeiter/in (w/m/d) für klinisches Qualitäts-, Risiko- und Ethikmanagement mit EntwicklungspotentialAufgabenbereichDas Qualitäts-, Risiko- und Ethikmanagement der Salzburger Landeskliniken verfolgt das Ziel, die Qualität der PatientInnenversorgung zu maximieren und PatienInnensicherheit dauerhaft zu gewährleisten. Wichtige Kernaufgaben sind dabei unter anderem das Beschwerdemanagement, das Fehlermanagement (CIRS), das Risikomanagement, das Dokumentationsmanagement, das Budget der Stabsstelle und administrative Aufgaben. Davon werden bestimmte Bereiche als Kernaufgaben wahrgenommen, andere Bereiche werden bei Bedarf in Vertretung übernommen. Es handelt sich um eine Karenzvertretung im Ausmaß von 39,5 bis 20 Wochenstunden. Bei dieser Stellenausschreibung besteht eine gehaltsrelevante Entwicklungsmöglichkeit im Rahmen eines Karrieremodells.Fachliche AnforderungenAbgeschlossene MaturaBerufserfahrungBasiswissen Medizin/Pflege/Wissenschaft und ForschungBasiswissen Prozess-ProjektmanagementGute IT-Kenntnisse (Anwendungen, Informations- und Datenverarbeitung)Persönliche AnforderungenAusgeprägtes analytisches DenkvermögenKonzeptionelle FähigkeitenZielorientiertes selbstständiges ArbeitenGeduld und Beharrlichkeit in der SacheZuverlässigkeitTeamfähigkeitFlexibilitätKommunikationsfähigkeitSetzen von PrioritätenKonfliktfähigkeitWünschenswerte AnforderungenAbgeschlossenes Hochschul- bzw. Universitätsstudium aus dem Bereich Gesundheits-/Sozialwesen/GesundheitswissenschaftenAbgeschlossener, zertifizierter Lehrgang aus dem Bereich Gesundheits-/Sozialwesen (z.B. Qualitäts-, Risiko-Beauftragte/r bzw. Manager/in, Auditor/in)Praktische Erfahrung im GesundheitswesenBerufserfahrung im GesundheitsbereichGehalt gemäß Landesbediensteten-Gehaltsgesetz€ 3.142,60€ 4.153,20Das Mindestgehalt beträgt 3.142,60 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.HinweiseReisekosten können wir leider nicht übernehmen.Aus organisatorischen Gründen können wir keine E-Mail-Bewerbungen berücksichtigen. Sollten Sie sich nicht online bewerben wollen, können Sie Ihre Unterlagen gerne mit der Post schicken oder persönlich vorbeibringen.