Wir suchen eine Aerospace Engineering Studiengangsleitung, die sich für unsere ausgewogene und innovativen Bildungsangebote begeistern kann. Wir bieten eine Chance, deine Expertise in der Luft- und Raumfahrt zu nutzen, um zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln.
Verantwortlichkeiten
* Die operative und strategische Ausrichtung des englischsprachigen Studiengangs Aerospace Engineering ist ein wichtiger Aspekt dieser Position.
* Die Organisation des Lehr- und Prüfungsbetriebs sowie der Qualitätssicherung ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung.
* Das Aufbau und Pflegen eines Netzwerks im Studiengang und assoziierten Hochschulsektor von nationalen und internationalen Kontakten ist ein weiterer wichtiger Schritt.
* Die curriculare Weiterentwicklung des Programms zusammen mit Instituts-, Fachbereichs- und Fakultätsleitung ist ein wichtiger Teil dieser Rolle.
* Eine eigene Lehrtätigkeit und die Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten im eigenen Kompetenzbereich sind weitere wichtige Aufgaben.
* Zeitgemäße Präsentation des Studienangebots und Verantwortung für die Auslastung des Studiengangs sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung.
* Koordination des Studiengangs in enger Abstimmung mit den zentralen Service- und Supportabteilungen (Study Services, Marketing, International Office etc.)
* Beratung von Studierenden und ReferentInnen
Voraussetzungen
* Ein abgeschlossenes, facheinschlägiges Doktoratsstudium ist erforderlich.
* Fundierte Kenntnisse in der Luft- und Raumfahrt sind ebenfalls unverzichtbar.
* Ein belastbares facheinschlägiges Netzwerk und Kenntnisse des österreichischen Hochschulsektors aus der Berufspraxis sind ebenfalls wichtig.
* Kenntnis des Bereiches Defence-Technologien (Sicherheits- und Verteidigungstechnik, unbemannte Systeme, Sensortechnik) ist von Vorteil.
* Erfahrung in der Hochschullehre und in der Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten ist ebenfalls unverzichtbar.
* Ausgezeichnete Englischkenntnisse sowie gute Deutschkenntnisse in Erfüllung der gesetzlich definierten Rolle einer Studiengangsleitung sind ebenfalls wichtig.
* Didaktische Eignung und pädagogisches Geschick sowie hohe Affinität zu neuen didaktischen Lehrmethoden/ -techniken sind ebenfalls unverzichtbar.
* Zuverlässigkeit, Flexibilität, Eigenverantwortung und Teamgeist mit der Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit sind ebenfalls wichtig.
* Souveränes Auftreten mit ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung.