Mit 15 Primariaten, über 50 Spezialambulanzen und über 500 Betten stellt das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach im Pongau die medizinische Versorgung im Süden Salzburgs auf höchstem Niveau sicher. Das zweitgrößte Krankenhaus des Bundeslandes versorgt dabei sowohl die nahezu 200.000 Einwohner der Versorgungsregion 52 als auch die jährlich über 200.000 internationalen Touristen, die im ‚Innergebirg‘ Urlaub machen. Wir sind ein 500 Betten Schwerpunktkrankenhaus in der Ski- und Ferienregion Pongau. Jährlich zählen wir rund 180.000 Patientenkontakte, 30.000 davon stationär. Als zweitgrößtes Klinikum im Land Salzburg beschäftigen wir ca. 1.500 Mitarbeitende, die durch ihren Einsatz und ihre Fachkompetenz unseren Patientinnen und Patienten eine exzellente Qualität in Medizin, Pflege und Administration garantieren. Das derzeit 6-köpfige Team der medizintechnischen Abteilung im Kardinal Schwarzenberg Klinikum ist für die Instandsetzung, Wartung und Inspektion von ca. 1.900 medizintechnischen Geräten (Defibrillatoren, Überwachungsmonitore, Endoskope, Infusionspumpen usw.) verantwortlich. Einbindung von Geräten/Systemen der Medizintechnik (MT) ins interne EDV-Netzwerk Durchführung von Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten in der gesamten Medizintechnik (Schwerpunkt auf Geräte mit IT-Bezug) Pflege der MT-Gerätedatenbank und des Instandhaltungsprogramms Mitarbeit bei der Angebotseinholung und -prüfung für Neuanschaffungen, Austauschgeräte sowie Wartungs- und Reparaturkosten Mitarbeit bei der Durchführung regelmäßiger Prüfungen laut MPBV (Medizinproduktebetreiberverordnung) einer fundierten IT- oder elektrotechnischen Ausbildung auf Maturaniveau guten Englischkenntnissen ausgezeichneten PC-Kenntnissen (MS-Office, SAP wünschenswert) Kenntnissen der technischen und rechtlichen Vorschriften deinem Engagement krankenhausspezifische Standards wie DICOM, HL7 umzusetzen Kundenorientierung, Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz Organisationstalent, Flexibilität, Engagement sowie einer sehr strukturierten, genauen und eigenständigen Arbeitsweise einen regionalen Leitbetrieb mit Augenmerk auf eine nachhaltige Ausrichtung (E-Autos, PV Anlage, Zuschuss zum Klimaticket u.v.m.) eine eigenverantwortliche Tätigkeit innerhalb eines vielseitigen sowie innovativen Aufgabengebietes und sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten modernste technische Ausstattung die Integration in ein erfahrenes Team sowie ein sehr gutes und kollegiales Betriebsklima die Sozialleistungen eines Ordensklinikums (Betriebskantine, Mitarbeiterparkplätze, Sportangebote, etc.) betriebliches Gesundheitsmanagement und Personalentwicklungsmaßnahmen eine faire und leistungsgerechte Vergütung auf Basis des Kollek... Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf StepStone