Mache den nächsten Schritt
Coolness ist genau dein Ding? Perfekt. Mit deiner NEXT LEVEL Technikausbildung übernimmst du die Montage und Wartung von Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen. Durch den cleveren Einsatz von Steuer- und Reglungstechnik sorgst du dafür, dass Zügen und Gebäuden der ÖBB ein gutes Klima herrscht.
Aufgaben die dich begeistern,
Du…
1. verlegst und schließt Rohrleitungen an, fertigst und montierst Konsolen, Halterungen und Gestelle
2. baust vorgefertigte Bauteile sowie Kälte- und Elektroeinheiten für Kälteanlagen und kältetechnische Einrichtungen zusammen
3. schließt Kälte- und Klimaanlagen, Wärmepumpen und kältetechnische Einrichtungen an, nimmst diese in Betrieb und führst Dichtheitskontrollen durch
4. montierst und richtest Mess-, Steuer-, Regel-, Prozessleit-, und Sicherheitseinrichtungen ein
5. misst, setzt instand, prüfst und wartest Kälte- und Klimaanlagen, Wärmepumpen und kältetechnische Einrichtungen
6. pflegst und wartest die einschlägige Ausrüstungen, die Maschinen und Werkzeuge und führst fachliche Instandsetztungsarbeiten durch
7. führst deine Arbeiten unter Beachtung der facheinschlägigen Umweltvorschriften aus
gehst mit Kältemitteln unter Beachtung der Umweltverträglichkeiten um
8. erfasst technische Daten und legst technische Dokumentationen an
Erwartungen, die du erfüllst.
Du…
9. bist technikbegeistert
10. hast handwerkliche Skills
11. hast ein gutes Vorstellungsvermögen
12. bringst die körperlichen Voraussetzungen mit
Unsere Angebote die dich überzeugen,
Du…
13. hast die Möglichkeit Lehre und Matura mit Prämien als Belohnung zu machen
14. freie Fahrt durch ganz Österreich mit den Zügen der ÖBB
15. Lehrlingsprämien
Der Lehrstart erfolgt mit September 5.
Das Lehrlingseinkommen für den Lehrberuf Kälteanlagentechnik beläuft sich (Stand Dez. 3):
im 1. Lehrjahr auf € ,
im 2. Lehrjahr auf € 1 ,
im 3. Lehrjahr auf € 1,
im 4. Lehrjahr auf € 1,
Deine Bewerbung
Bewirb dich gleich hier online mit folgenden vollständigen Unterlagen:
16. Lebenslauf
17. Jahreszeugnissen der 7. - 8. Schulstufe
18. Schulnachricht/Jahreszeugnis 9. Schulstufe, falls bereits absolviert
19. Aufenthaltstitel - bei nicht EWR-Bürger:innen
.
Ansprechpartner:innen
Hast du noch weitere Fragen zur Bewerbung und unserenLehrberufen?
Melde dich gerne telefonisch oder per E-Mail beimLehrlingsrecruiting der ÖBB:
Tel.: + 5 8
E-Mail:
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Benefits