FÜR DAS KLINIKUM KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE
Oberärztinnen/Oberärzte und Fachärztinnen/Fachärzte für Radiologie
Das Klinikum Klagenfurt a. W. ist mit 63.000 stationären und rund 470.000 ambulanten Behandlungen das drittgrößte Krankenhaus Österreichs. Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ist technisch hervorragend ausgerüstet. Der Großgerätepark umfasst zwei cutting-edge MR-Geräte (jeweils 3 Tesla), zwei high-end CT-Scanner (jeweils Dual-Energy), zwei Flachdetektor-Angiographie-Arbeitsplätze und sechs Ultraschall-Systeme. Ein PET/CT wird in Kooperation mit der Klinik für Nuklearmedizin betrieben. Die Abteilung ist mittels RIS und PACS vollständig digitalisiert.
Das Radiologische Institut versorgt das Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, ein Schwerpunktkrankenhaus mit zentralem Versorgungsauftrag für das Bundesland Kärnten, mit derzeit etwa 1.200 Betten. Es wird das vollumfängliche Spektrum an Diagnostischen, Interventionell-, Neuro- und Kinder-Radiologischen Verfahren angeboten.
Wir wenden uns an leistungs- und führungsstarke Kolleginnen und Kollegen mit einem hohen Qualitätsbewusstsein, Teamgeist und großem Engagement, gepaart mit positiver Durchsetzungsfähigkeit. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team mit einer hohen gegenseitigen Wertschätzung. Gemeinsam möchten wir die radiologische Versorgung neu denken!
Wir bieten Ihnen:
* eine kontinuierliche strukturierte Weiterbildung durch regelmäßige abteilungsinterne Fortbildungen
* Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen mit finanzieller Unterstützung
* die Möglichkeit einer Subspezialisierung in Anlehnung an die Curricula der ESR (Euopean Society of Radiology)
* Unterstützung in und ausdrückliche Förderung von wissenschaftlichen Tätigkeiten; die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben (in Kooperation mit unseren Partner-Universitäten)
* Möglichkeit zu Hospitationen und Fellowships an unseren internationalen Partner-Institutionen im Rahmen einer Subspezialisierung
* eine familienfreundliche Abteilungskultur und angenehme Arbeitsatmosphäre in der von einem sehr hohen Freizeitwert geprägten Alpe-Adria Region
Unsere Mitarbeiter:innen schätzen außerdem:
* Betriebliche Gesundheitsförderung
* Bezahlte Mittagspause
* Erhöhtes Urlaubsausmaß von mindestens 224 Stunden (+ 3 Tage zu UrlG)
* Unterstützung bei der Wohnungssuche
Für weitere Informationen steht Ihnen der Abteilungsvorstand, Herr Prim. Prof. DDr. Bernhard Petritsch, MHBA, EBCR unter der Telefonnummer +43-(0)463-538-38500 und per E-Mail: bernhard.petritsch@kabeg.at, sehr gerne zur Verfügung.
Dienstort:
Klagenfurt am Wörthersee
Voraussetzungen:
* Diplom „Fachärztin/Facharzt im Sonderfach Radiologie“
* Staatsbürgerschaftsnachweis
* unbeschränkter Zugang zum österr. Arbeitsmarkt
Sollten Sie Ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben, machen wir darauf aufmerksam, dass vor einem evtl. Arbeitsbeginn in Österreich die Anerkennung Ihrer im Ausland absolvierten Ausbildungszeiten durch die Österreichische Ärztekammer erforderlich ist.
* EU-Konformitätsbestätigung bzw. Nostrifikation der Ausbildung(en)
* Deutsche Übersetzung der Diplome
* Nachweis der Sprachkenntnisse Deutsch – mindestens C1 Niveau
Sonstige Voraussetzungen:
* Männliche Bewerber: Abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst oder Untauglichkeitsbestätigung
* Impfbereitschaft zum Schutze der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Patientinnen und Patienten
Dienstverhältnis:
vorerst befristet, eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist möglich
Entlohnung:
Kärntner Landesvertragsbedienstetengesetz (K-LVBG) 1994, Entlohnungsschema ks4. Für durchschnittlich 48 Stunden pro Woche bieten wir Ihnen folgendes Einstiegsgehalt*: ab € 10.490,-- exkl. Arztgebühren.
Bitte bewerben Sie sich online bis 31.12.2025.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, welche die verpflichtenden Voraussetzungen mit Ende der Bewerbungsfrist erfüllen und die erforderlichen Unterlagen beibringen.
#J-18808-Ljbffr