Masterarbeit Intralogistik - Optimierung der internen Supply Chain, Nenzing
Beschreibung
Die Liebherr-Werk Nenzing GmbH in Nenzing entwickelt und produziert eine vielfältige Palette an Baumaschinen, darunter Seilbagger, Raupenkrane und Spezialtiefbaugeräte. Dieses breite Produktportfolio bringt spezifische Herausforderungen in der Supply Chain mit sich. Die Anforderungen in den verschiedenen Lagerbereichen und die hohe Artikelanzahl erfordern eine gezielte Lagerstrategie. Der Erfolg bei der termingerechten Auslieferung der Kundengeräte hängt maßgeblich von der Qualität der Bestände ab.
Im Liebherr-Werk in Nenzing wird seit Jahren ein Artikel pro Lagerfach eingelagert. Dadurch wird eine Neulieferung zu etwa 90% das Bestandslagerfach auffüllen. Hauptgründe sind die optimale Nutzung des Lagerplatzes und die effiziente Bündelung der Ausfassevorgänge, was im aktuellen ERP- und WMS-System verankert ist.
Bei einer ganzheitlichen Betrachtung des Prozesses sollte dieses System unter qualitativen Gesichtspunkten und im Hinblick auf unklare Prozesskosten hinterfragt werden. Ein neues ERP-System wird derzeit eingeführt, weshalb verschiedene Aspekte analysiert und eine angepasste Lagerstrategie entwickelt werden sollen. Dabei sollen komplexe und zukunftsweisende Prozesse sowie Anwendungen berücksichtigt und bewertet werden.
Gesuchte Qualifikationen
* Student:in (Uni / FH) mit wirtschaftswissenschaftlichem oder technischem Hintergrund und starkem Interesse an Supply Chain Management
* Hohes Maß an Eigeninitiative und Eigenverantwortung
* Begeisterung für Datenanalyse und wirtschaftliche Zusammenhänge
#J-18808-Ljbffr