Wir suchen eine/n erfahrene/n Techniker/in für die Inbetriebnahme von Wasseraufbereitungsanlagen und Service-Aktivitäten. Das Unternehmen ist ein international tätiges Familienunternehmen mit einer Vielzahl von Lösungen für die Wasseraufbereitung.
* Erst-Inbetriebnahmen von Wasseraufbereitungsanlagen
* Fehleranalysen und Störungsbehebung via Fernwartung sowie beim Kunden vor Ort (national und international)
* Gewissenhafte Service- und Wartungstätigkeiten von Wasseraufbereitungsanlagen inklusive detaillierter Protokollführung
* Durchführung von Anlagentestungen
* Schnittstelle zu Kund/innen und Lieferanten - z.B. Abklärung von technischen Störungen/Fragestellungen
* Mitarbeit bei internationalen Projekten im technischen, mechanischen und elektrotechnischen Bereich
Qualifikationen:
* Technische Ausbildung (HTL, Lehre, Fachschule) vorzugsweise in Elektrotechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik o. Ä. mit hohem technischem Verständnis
* Idealere Erfahrung im Service- oder Wartungsbereich und/oder in der Inbetriebnahme von Anlagen
* Reisebereitschaft (etwa 40 % im Jahresdurchschnitt, mit Schwerpunkt auf Österreich und angrenzenden Ländern); an den Wochenenden zu Hause
* Selbstständige, genaue und strukturierte Arbeitsweise mit hoher Kundenorientierung und Qualitätsbewusstsein
* Teamfähigkeit, freundliches Auftreten und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
* Wohnsitz: Wien / NÖ / Burgenland bzw. nähere Umgebung
* Führerschein B
* gute Englisch-Kenntnisse, vorzugsweise in Wort und Schrift
* Lesen und Interpretieren von Stromlaufplänen, Stücklisten, Aufbauplänen und IO-Listen
* Hohes Maß an Kreativität und Innovationsgeist
Vorteile:
* Abwechslungsreiche Arbeitsumgebung in einem familiengeführten Unternehmen mit gutem Betriebsklima
* Mitarbeit in einem jungen und erfahrenen Team und stetig wachsendem Unternehmensumfeld
* Wertschätzende Arbeitsumgebung mit fachlichen und persönlichen Weiterbildungsperspektiven und guter Einschulungsphase
* Neutraler Firmen-PKW (Skoda Octavia Kombi) zur Privatnutzung
* Diäten, freiwillige Überbezahlung der gesetzlichen Diäten
* Kurze Entscheidungswege dank flacher Hierarchie