Überblick
Für diese Position ist bei Vollzeitbeschäftigung gemäß dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer*innen (m/w/d) der Universitäten die Verwendungsgruppe IIb (Vollzeit auf Basis von 40 Wochenstunden € 2.560,10 brutto, 14x jährlich) vorgesehen, tatsächliche Einstufung erfolgt lt. anrechenbarer tätigkeitsspezifischer Vorerfahrung.
Vorgesehener Dienstantritt: ehest möglich
Beschäftigungsdauer: unbefristet
Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 20 h
Aufgabenbereich
* Unterstützung im Sekretariat mit Schwerpunkt zentraler Hardware- und Software-Beschaffung
* Unterstützung bei datenschutzrechtlichen Prüfungen von Software und Lizenzen
* Allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten im IT-Bereich
* Koordination und Abwicklung von Bestellungen sowie Inventarverwaltung
* Kommunikation mit Lieferanten und internen Abteilungen
* Unterstützung bei der Dokumentation und Verwaltung von IT-Assets
* Protokollführung
* Selbstständige Buchhaltungs- und Verrechnungsaufgaben
* Unterstützung bei der Verwaltung von Terminen und Organisation von Meetings
Anstellungsvoraussetzungen
* Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (Lehre oder Fachschulabschluss)
* Sicherer Umgang mit Microsoft Office
* Erfahrung in administrativen Prozessen
* Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse von Vorteil
* Erfahrung mit SAP von Vorteil
Wir bieten
* Gute öffentliche Erreichbarkeit mit Zug und Bus
* Flexible Arbeitszeit/Gleitzeit (bezahlte Mittagspause)
* Arbeitsmedizinische Leistungen
* Gesundheitstag/Gesundheitsförderung
* Universitätssportprogramm
* Einkaufsvergünstigungen
* Sprachförderung
* Förderung von Aus- und Weiterbildungen
Referenznummer: 2509APD
Ende der Bewerbungsfrist: 07.10.2025
Personen mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Um eine geschlechtsneutrale Formulierung zu gewährleisten, werden geschlechterspezifische Artikel, Pronomen und Adjektive im Text abgekürzt dargestellt.
Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden. Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des Angestelltengesetzes.
Die Montanuniversität Leoben strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation wie der bestgeeignete Mitbewerber vorrangig aufgenommen
#J-18808-Ljbffr