Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik
Senior Lecturer für Konstruktionsübungen (m/w/d)
Veröffentlicht: 07.05.2025
Stellenart: Fachlaufbahnstelle
Dienstbeginn: Juli 2025
Beschäftigungsausmaß: Unbefristet
Bewerbungsfrist: 04.06.2025
Stellenprofil: Senior Lecturer
Anstellungsverhältnis: 40 h/W
Aufgaben
1. Planung, Koordination und Durchführung der Maschinenelemente Konstruktionübungen und die Durchführung der Maschinenelemente 1 Übung Dauerfestigkeit. Produktentwicklungsmethoden und deren Integration in die Lehre. Betreuung von BA & MA-Arbeiten.
2. Theoretische und versuchstechnische Behandlungen von Fragestellungen im Bereich Tribologie und Dauerfestigkeit. Publikation der Forschungsergebnisse.
3. Aufbereitung von Forschungsergebnissen für den didaktisch effektiven Einsatz in der Lehre. Aufbereitung der Lehrbehelfe und Lehrunterlagen. Erfassen und Dokumentation sämtlicher wissenschaftlichen Tätigkeiten, auch im Hinblick auf F&E Gebiete. Leitung AVL-TU Graz Transmission Center.
Profil
Aufnahmebedingungen
* Facheinschlägiges Doktorat
* Mindestens 3 Jahre Lehrerfahrung (bevorzugt an Hochschulen und unter Vorlage von Evaluierungsergebnissen über die bisher absolvierte Lehre)
* Sehr gute Englischkenntnisse
* Sehr gute Deutschkenntnisse (Level C1)
* Nachgewiesene praktische Erfahrung in der Produktentwicklung und Tribologie
Gewünschte Qualifikation
* Bereitschaft zur didaktischen Weiterbildung
* Bereitschaft zur Weiterbildung insbesondere im Rahmen der Angebote der TU Graz
* Bereitschaft zur Weiterentwicklung der forschungsgeleiteten Lehre am Institut, Erstellung von Open Educational Resources (OER) sowie Einsatz neuer Lehr- und Lerntechnologien
Wir bieten
* Abwechslungsreicher Aufgabenbereich
* Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. Home-Office-Möglichkeit; bezahlte Mittagspause - je nach Stundenausmaß)
* Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung
* Öffi-Zuschuss
* Einkaufsvergünstigungen
* Zugang zu den neuesten Technologien
* Sicheres und stabiles Arbeitsumfeld
* Kollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
* Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
* Familienfreundliche Arbeitgeberin
* Universitätssportprogramm
* Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Zusatzpensionskasse
Das Jahresbruttogehalt beträgt auf Basis Vollzeit mindestens EUR 69.060,59. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die TU Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Universität bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Diskriminierung aufgrund Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Weltanschauung, Alter oder sexueller Orientierung ist ausgeschlossen. Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Organisationseinheit
Das Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik verbindet Schwerpunkte wie Antriebstechnik, Systems Engineering, Sensortechnik und ist im Zentrum der Studienrichtung Maschinenbau und Maschinenbau/Wirtschaftswissenschaften. Es besteht eine enge Industrie-Kooperation, die den Wissenstransfer fördert und vielfältige Projekte in Bereichen wie Antriebstechnik, MBSE, PLM und Sensortechnik umfasst. Das interdisziplinäre Arbeiten und der Austausch mit anderen Instituten sind zentrale Prinzipien.
Kontakt
Technische Universität Graz
Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz Haas
Inffeldgasse 23/I, 8010 Graz
Webseite des Instituts
Werden Sie Teil des TU Graz-Teams – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr