Über uns Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle NÖ Klinikstandorte sowie für die NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen – von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter.
Wir suchen mit sofortiger Wirkung eine IT Risikomanagerin bzw. einen IT Risikomanager / eine Information Security Managerin bzw. einen Information Security Manager (40 Wochenstunden, Dienstort: St. Pölten).
Stellenbezeichnung IT Risikomanagerin bzw. IT Risikomanager / Information Security Managerin bzw. Information Security Manager
Aufgaben Massgebliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung und Steuerung des unternehmensinternen IKT Risikomanagementsystems in enger Abstimmung mit dem IKT-Sicherheitsbeauftragten
Gesamtkoordination der Durchführung von IKT Risikoanalysen und technischen IKT Sicherheitsüberprüfungen zu zentralen IKT-Services sowie relevanten IKT-Services in den Gesundheitseinrichtungen
Erhebung, Aufbereitung, Bewertung und Dokumentation erhobener IKT Risiken und Maßnahmenvorschlägen in Abstimmung mit dem zuständigen Risiko-Eigner
Präsentation der Analyseergebnisse vor internen Entscheidungsträgern
Laufende, service- und standortübergreifende Nachverfolgung abgestimmter risikominimierender Maßnahmen
Vorgabe und Sicherstellung der angemessenen Berücksichtigung von IKT-Sicherheitsanforderungen bei Beschaffungen von IKT Hard- und Softwarelösungen, Medizintechnik-Systemen mit IKT-Anbindung sowie die Durchführung von IKT Cloud-Security-Bewertungen
Konzeption sowie Betriebskoordination eines geeigneten Rahmenwerks für das Management von IKT-Sicherheitsrisiken bei beauftragten IKT-Dienstleistern (Audit-/Lieferantenmanagement)
Koordination und Unterstützung von IKT-Serviceverantwortlichen bei der Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben in der NÖ LGA - Shared Services GmbH
Beauftragung und Steuerung externer IT-Dienstleister
Planung und Controlling des Budgets externer Dienstleistungen für die übertragenen Aufgabenbereiche
Unser Angebot Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen
Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen
Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss)
Flexible Arbeitszeitmodelle
Ihre Qualifikationen Abgeschlossenes Studium auf Bachelor-Niveau in Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Sicherheit, Ingenieurwissenschaften mit IT-Bezug oder Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt IT oder vergleichbar
Praktische Erfahrung im IT-Risikomanagement, IT-Sicherheitsmanagement oder Compliance-Kenntnisse in der Erstellung von Risikoanalysen, Notfall- und Sicherheitskonzepten im Betrieb
Erfahrung mit regulatorischen Anforderungen (z. B. NIS2, DSGVO). Kenntnisse von sektorspezifischen Vorgaben (z.B. GTelG, MDR) von Vorteil
Fundierte Kenntnisse in Informationssicherheits-Frameworks (z.B. ISO/IEC 2700x, BSI IT-Grundschutz)
Methodenkompetenz im Risikomanagement (z.B. ISO/IEC 27005, Bedrohungsmodellierung)
Verständnis von IT-Sicherheitsarchitekturen, komplexen IT-Infrastrukturen und Cloud-Architekturen zur Bewertung von Risiken und Ausarbeitung risikominimierender Maßnahmenvorschläge
ISO/IEC 27001 Lead Implementer/Lead Auditor, CRISC, CISM, CISSP oder ITIL von Vorteil
Erfahrungen und Kenntnisse des IT-Betriebs in Gesundheitseinrichtungen von Vorteil
Analytisches und strategisches Denken; lösungsorientiertes, sorgfältiges Arbeiten; hohe Problemlösungskompetenz
Selbstständiges Arbeiten; ausgeprägte Kommunikations- und Beratungsfähigkeiten: Fähigkeit, komplexe Sachverhalte adressatengerecht aufzubereiten
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit; sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Voraussetzungen und Bewerbungsunterlagen Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich ist Unbescholtenheit.
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Relevante Ausbildungsnachweise
Bewerbungsdetails Wir bieten ein vertragliches Dienstverhältnis nach dem NÖ Landes-Bedienstetengesetz (NÖ LBG) und ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt ab EUR 3.783,30 (14-malig auf Basis Vollzeit). Das konkrete Gehaltsangebot wird unter Berücksichtigung Ihrer Qualifikation, Erfahrung und Vordienstzeiten festgelegt und kann darüber liegen. Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur zudem zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits.
Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich. Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein und lädt alle qualifizierten Personen unabhängig von persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Kontakt und Bewerbungsschluss Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne!
Fachliche, Betriebsorganisatorische Auskünfte: Herr DI Markus Kohlheimer, BSc – markus.kohlheimer@noe-lga.at
Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Claudia Luger; Tel.: +43 2742/9009 16116; Frau Marlen Krischanitz, BA; Tel.: +43 2742/9009 16119
Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter www.landesgesundheitsagentur.at
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 17. Oktober 2025.
#J-18808-Ljbffr