In Ihrer Rolle als Betriebschlosser sind Sie für die vorbeugende Instandhaltung, Reparatur und Wartung von Produktionsmaschinen und -anlagen zuständig und führen Schweiß-, Dreh- und Fräsarbeiten durch. Darüber hinaus unterstützen Sie die Arbeitsplatzoptimierung durch die Herstellung von Sondervorrichtungen. Durchführung von vorbeugenden WartungenReparatur und Instandhaltung unserer Produktionsmaschinen, Vorrichtungen und GebäudeDurchführung von diversen Schweiß-, Dreh- und FräsarbeitenAnfertigung von Vorrichtungen zur Arbeitsplatzgestaltung Abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf im Metallgewerbe (z.B. Schlosser oder Mechaniker)Handwerkliches Geschick, selbstständiges ArbeitenErfahrung im Drehen, Schweißen (WIG, MAG) und FräsenEinsatz- und ÜberstundenbereitschaftB-Führerschein, Staplerführerschein (kann auch intern gemacht werden) Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – nicht das perfekte Profil. Auch wenn Sie nicht alle genannten Anforderungen vollständig erfüllen, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Was für uns zählt, ist Ihre Motivation, sich weiterzuentwickeln und gemeinsam mit uns zu wachsen. Getreu unserem Leitsatz: Überzeugender Wille und Lernbereitschaft wiegen für uns mehr als 100 % Fachwissen.Der Einstiegslohn für Betriebsschlosser beträgt in einer dreimonatigen Einarbeitungsphase mindestens € 2.732,20 brutto. Danach steigt der Monatslohn auf mindestens € 2.862,25 brutto jedoch max. auf € 3.256,53 brutto ohne Überstunden oder div. Zulagen.Der Bruttomonatslohn (Holzindustrie) liegt laut Kollektivvertrag zwischen € 2.383,09 (exkl. ÜSt. und Schichtzulage) und € 2.718,76.FACC als internationales Unternehmen bietet darüber hinaus sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen und Benefits.Arbeitsort: Ried im Innkreis