Ärztliche*r Direktor*in in der Klinik Floridsdorf
Stadt Wien (Allgemein)
Die Stadt Wien bietet Perspektiven zur Entfaltung. Sie hat eine enorme Vielfalt an Berufsfeldern und Tätigkeitsbereichen. Das gibt jedem von uns die Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt Wien beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Gemeinsam haben wir das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede*r Bewohner*innen in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!
Informationen Dienststelle
Mit sieben Kliniken, neun Pflegewohnhäusern, einem Therapiezentrum sowie fünf Ausbildungsstandorten zählt der Wiener Gesundheitsverbund zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Rund 30.000 Mitarbeiter*innen kümmern sich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen.
Entsprechend dem Wiener Spitalskonzept 2030 wird die medizinische Versorgung Wiens in drei Regionen mit je zwei Partnerkliniken und dem Universitätsklinikum AKH Wien mit aufeinander abgestimmtem Leistungsangebot organisiert.
In den jeweiligen Regionen ist künftig die Implementierung eines Regionalmanagements vorgesehen, dem ein*e Regionaldirektor*in vorsteht. Dieser*m sind die derzeitigen Kollegialen Führungen der Kliniken direkt unterstellt.
Die Partnerkliniken der Region Nord/Ost sind die Klinik Donaustadt und die Klinik Floridsdorf.
Auf Basis dieser Grundlagen wurde das konkrete künftige Leistungsportfolio des Wiener Gesundheitsverbundes sowie grundsätzliche betriebsorganisatorische Regelungen entwickelt. Dieser Medizinische Masterplan und die Master-Betriebsorganisation bzw. die daraus resultierende Ziel- und Gesamtplanung werden seither Schritt für Schritt realisiert.
Die Klinik Floridsdorf ist eine der Schwerpunktkliniken des Wiener Gesundheitsverbundes mit rund 700 Betten, ca. 2.600 Beschäftigten und hat eine Frequenz von mehr als 25.800 stationären Aufenthalten pro Jahr.
Detailliertere Ausführungen entnehmen Sie bitte dem Anhang (Postenausschreibung).
Folgende Stelle wollen wir besetzen
Ihr Aufgabengebiet
* Durchführung von Zielvereinbarungsgesprächen mit den unterstellten Mitarbeiter*innen gemäß den Vorgaben der Generaldirektion
* Einhaltung der vom Vorstand des WIGEV vorgegebenen Ziele durch geeignete Maßnahmen, regelhaft Meldung von Planabweichungen an die Generaldirektion
* Mitarbeit bei der Umsetzung der Ziel- und Gesamtplanung
* Verantwortung für die Betriebsführung in finanzieller, wirtschaftlicher und administrativer Hinsicht
Ausführlichere Aufgaben entnehmen Sie bitte dem Anhang (Stellenbeschreibung).
Ihr Profil
* Sie verfügen über die österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit einer der Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz (Übergangsbestimmungen zur EU-Erweiterung)
* 32a Ausländerbeschäftigungsgesetz, BGBl Nr. 218/1975 i.d.g.F., sind zu beachten
* Sie verfügen über das Doktorat der gesamten Heilkunde
* Sie verfügen über die Anerkennung als Fachärzt*in oder als Ärzt*in für Allgemeinmedizin
* Sie verfügen über die Kompetenz bezüglich Medienauftritten und in Interviewsituationen
* Sie verfügen über umfassende Darstellung der mit der Führung dieser Klinik verbundenen Vorstellungen (Ziel- bzw. Konzeptvorstellungen)
Folgende Dokumente sind gegebenenfalls unter "weitere Anhänge" hochzuladen:
* venia docendi
* Ernennung zur/m Universitätsprofessor*in
* Nachweis über eine spezielle Ausbildung auf den Gebieten Organisation und Personalführung (Managementausbildung)
Ausführlichere Voraussetzungen entnehmen Sie bitte dem Anhang (Anforderungsprofil).
Unser Angebot
Beschäftigung in Vollzeit [40 Wochenstunden]
* Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
* Eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
* Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
* Prämiensysteme
* Verbilligter Mittagstisch
* Adäquate Möglichkeiten der Kinderbetreuung
* Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
* Ein krisensicherer Arbeitsplatz
* Ausgezeichnete Karrierechancen
* Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
* Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
* Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien
* Gratis Jahreskarte der Wiener Linien (Jobticket)
Die Entlohnung erfolgt für die Bediensteten der Stadt Wien nach den Bestimmungen der Besoldungsordnung 1994. Hinsichtlich Nebengebühren und Mehrdienstleistungen gelten die Bestimmungen der Besoldungsordnung 1994 und des Nebengebührenkataloges.
Für neu eintretende Mitarbeiter*innen beim Wiener Gesundheitsverbund, die nach dem Wiener Bedienstetengesetz aufgenommen werden bzw. ab 1.1.2018 ein Dienstverhältnis zur Stadt Wien begründet haben bzw. in das Wiener Bedienstetengesetz umgestiegen sind, beträgt das Einstiegsgehalt monatlich zumindest € 10.862,02 brutto (Gehaltstabelle 2025, 14 x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.
Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Text zur Gleichbehandlung/Frauenförderung
Wir sind bemüht, den Anteil an Frauen in Leitungsfunktionen zu erhöhen und laden daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Es gelten die Bestimmungen des Wiener Gleichbehandlungsgesetzes.
Kontakt
Generaldirektion
Elena Stupar
1030 Wien, Thomas-Klestil-Platz 7/1
Tel.: +43 1 40409 60449
Weitere Informationen zum Wiener Gesundheitsverbund erhalten Sie unter https://gesundheitsverbund.at/
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt hier online!
#J-18808-Ljbffr