Aufgabeninhalte:
1. allgemeine elektrotechnische Arbeiten (Stark- und Schwachstrom), Störungsbehebung im laufenden Betrieb
2. Instandhaltung: Planung, Inbetriebnahme, Wartung, Prüfung der haustechnischen Anlagen (Notstrom, E-Verteilungen, Aufzüge, Rohrpost, Telefonanlagen, Gebäudeleittechnik, Sicherheitstechnik, MSR, etc.)
3. Erstellung von Wartungsdokumenten und Nachweisführung über durchgeführte Wartungs- und Reparaturarbeiten
4. Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft bei technischen Störungen (ca. jede 5. Woche)
5. Mithilfe bei Wartungstätigkeiten in Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen
6. technische Unterstützung in der Weiterentwicklung von Projekten im Bereich Elektrotechnik
Voraussetzungen:
7. abgeschlossene Ausbildung in einem der folgenden Lehrberufe: Elektrotechnik, Anlagen- und Betriebstechnik, Automatisierungs- und Prozesstechnik, Mechatronik
8. Führerschein der Klasse B
9. gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Windows)
10. volle gesundheitliche Eignung und körperliche Belastbarkeit
11. Kommunikations- und Teamfähigkeit
12. Bereitschaft zu Mehrleistungen, Spät- und Bereitschaftsdiensten
13. Kenntnisse bei Steuerungen (z.B. Telefonie, Lichtruf, KNX-Bus, Netzwerktechnik) erwünscht
14. Praxis im Bereich Krankenhausinstandhaltung von Vorteil