Als Tagesmutter bzw. Tagesvater des Wiener Hilfswerks betreuen Sie Kinder in kleinen Gruppen und familiärer Atmosphäre bei sich zu Hause. Sie arbeiten in einem Angestelltenverhältnis beim Wiener Hilfswerk und haben dabei die Möglichkeit, Ihre Betreuungszeiten individuell zu gestalten. Unser Knowhow als eine der führenden Organisationen im Bereich Tagesmütter/Tagesväter garantiert hohe Professionalität und sichert Ihnen ein attraktives und langfristiges Arbeitsumfeld.Bei Interesse an dem Berufsbild ist ein Beratungsgespräch jederzeit möglich. Kontaktieren Sie uns gerne oder ) oder nehmen Sie an einer unserer Informationsveranstaltungen teil. Weitere Infos finden Sie hier.Aufgabenbereich:Betreuung von 3 bis maximal 5 Kleinkindern im eigenen HaushaltSchaffen einer altersgerechten UmgebungGestaltung des Betreuungsalltags und Förderung der Kinder in ihrer EntwicklungPlanung und Durchführung frühpädagogischer AngeboteZubereitung von gesunden und ausgewogenen MahlzeitenRegelmäßiger Austausch und Zusammenarbeit mit den ElternProfil:Abgeschlossene oder bereits begonnene Ausbildung zur*zum Tagesmutter*Tagesvater bzw. zum*zur Kindergruppenbetreuer*in gemäß § 4 Wiener TagesbetreuungsverordnungFreude an der Arbeit mit Kindern und pädagogisches FeingefühlVorhandene Tagesbetreuungsbewilligung der MA 11 bzw. geplante Antragsstellung, bei der wir gerne unterstützenInteresse an laufender Fort- und Weiterbildung sowie der Wunsch, Teil einer großen Organisation zu seinUnser Angebot:Angestelltenverhältnis bei individueller Gestaltung der ArbeitszeitOrganisatorische und fachliche Unterstützung und Beratung im Betreuungsalltag sowie Unterstützung bei der Vermittlung der TageskinderErhalt einer Erstausstattungsprämie, eines Diensthandys und diverser Arbeitsmittel (Doppelkinderwagen, Rucksack etc.)Die Betreuung des eigenen Kindes unter 6 Jahren ist GehaltsbestandteilFort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie SupervisionGesundheitsförderung unserer Mitarbeiter*innen (BGF) durch diverse Angebote, z.B.: kostenlose psychologische Beratung, Sportveranstaltungen oder unsere KEEP BALANCE Online-Vortragsreihe- Weitere Benefits finden Sie hierBezahlung:Entlohnung nach dem SWÖ-KV, Verwgr. 4, Einstufung nach Berufserfahrung; z.B. brutto € 3.349,53 bei 5 Kindern mit 40 Stunden Betreuung pro Woche im 4. Beschäftigungsjahr oder brutto € 2.512,14 bei 5 Kindern mit 30 Stunden Betreuung pro Woche im 4. BeschäftigungsjahrKontakt:Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung den "Jetzt Bewerben" Button, um eine rasche Bearbeitung zu ermöglichen. Wir ersuchen um Verständnis, dass es bei Bewerbungen per E-Mail oder Post zu längeren Bearbeitungszeiten kommen kann.Bewerbungen bitte adressieren an Viktoria Nagl-Untersperger