Die Salzburger Landeskliniken (SALK) versorgen als größter Gesundheitsanbieter Salzburgs mit etwas mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als stationäre, 9300 tagesklinische und 1,2 Millionen ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr. Sie bestehen aus dem Uniklinikum Salzburg mit dem Campus Landeskrankenhaus (LKH) und Campus Christian-Doppler-Klinik (CDK) in der Stadt Salzburg und den Landeskliniken in Hallein, St. Veit sowie Tamsweg und halten Anteile an mehreren Reha-Einrichtungen im Bundesland.
Über die Stelle
Landeskrankenhaus Salzburg - Universitätsklinikum der PMU
Vollzeit
Bewerbungsfrist:
Kontakt
Mag. Andreas Jordan
4028
Entlassungsmanager/in (w/m/d)
Aufgabenbereich
Das Entlassungsmanagement ist ein Teil des Belegungsmanagements am Uniklinikum Salzburg. Zu den Zielen dieser Stelle zählen die Verbesserung und Stabilisierung der Versorgungs- und Betreuungskontinuität für unsere PatientInnen, die Verminderung von stationären Wiederaufnahmen durch fehlende Versorgungs- und Betreuungsstrukturen sowie die Erschließung bzw. Nutzung von vorhandenen Ressourcen in der Familie und im gesamten sozialen Umfeld.
Ihre Aufgaben:
Anamnese und Evaluierung vorhandener Ressourcen und des Versorgungs- und Betreuungsbedarfes
Information, Kontaktvermittlung bzw. Organisation von extramuralen Dienstanbietern
Konsequente Entlassungsplanung des/der zugewiesenen PatientInnen, verbunden mit der täglichen Evaluation des stattfindenden Entlassungsprozesses
Schnittstellenmanagement (Kommunikation und Kooperation mit den an der Versorgung beteiligten Berufsgruppen)
Administrative Assistenz (Anträge, Rehabilitation, Anschlussheilbehandlung)
Prävention durch Beratung, Evaluierung und Information
Information über Selbsthilfegruppen
Elektronisch gestützte Dokumentation inkl. Leistungsdokumentation
Qualitätssicherung durch Entwicklung und Einhaltung von Richtlinien
Situative Teilnahme an multiprofessionellen Besprechungen
Zielgerichtete Information aller am Betreuungsprozess beteiligter Personen
Wenn Sie die Arbeit in einem dynamischen, motivierten und vor allem offenen und kollegialen Umfeld schätzen, freuen wir uns Sie kennenzulernen.
Fachliche Anforderungen
Abgeschlossene medizinisch-pflegerische Ausbildung, z.B. als Gesundheits- und Krankenpfleger/in mit einer abgeschlossenen Ausbildung nach § 27 GuKG
Alternativ wäre ein Gesundheitsberuf (z.B. Medizinisch-technischer Dienst) mit einer gleichwertigen Qualifikation und der erforderlichen Managementkompetenz wünschenswert
Alternativ wäre eine abgeschlossene Gesundheitsmanagementausbildung (mindestens auf Bachelor-Niveau) wünschenswert
ggf. Berufsanerkennung bzw. Nostrifikation für Österreich
Nachweisbare einschlägige Berufserfahrung in einem Gesundheits- oder Managementberuf im intramuralen Sektor bzw. im stationären Setting
für Gesundheitsberufsangehörige: einschlägige Managementkompetenzen
für Managementangehörige: einschlägige Gesundheitskompetenz
EDV-Kenntnisse (MS Office, Krankenhausinformationssysteme)
Persönliche Anforderungen
Präventives und lösungsorientiertes Denken und Handeln
Erkennen von Abhängigkeiten und Konsequenzen im indirekten Entlassungsprozess
Durchsetzungs- und Entscheidungsfähigkeit
Belastbarkeit, Resilienz und Konfliktfähigkeit
Exzellente kommunikative und soziale Kompetenz
Engagement in der Mitwirkung am strukturierten Aufbau und in der (Weiter-)Entwicklung des Belegungsmanagements für das Uniklinikum
Gehalt gemäß Landesbediensteten-Gehaltsgesetz
€ 4.119,00
€ 5.144,50
Das Mindestgehalt beträgt 4.119,00 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten
Hinweise
Reisekosten können wir leider nicht übernehmen.
Aus organisatorischen Gründen können wir keine E-Mail-Bewerbungen berücksichtigen. Sollten Sie sich nicht online bewerben wollen, können Sie Ihre Unterlagen gerne mit der Post schicken oder persönlich vorbeibringen.