Allgemeinmediziner*in mit Psychotherapieausbildung an der Abt. für Innere Medizin
Stadt Wien (Allgemein) Die Stadt Wien bietet Perspektiven zur Entfaltung. Sie hat eine enorme Vielfalt an Berufsfeldern und Tätigkeitsbereichen. Das gibt jedem von uns die Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt Wien beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Gemeinsam haben wir das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede Bewohnerin und jeder Bewohner in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!
Informationen Dienststelle Mit acht Kliniken, neun Pflegehäusern, einem Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorten zählt der Wiener Gesundheitsverbund zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Rund 30.000 Mitarbeiter*innen kümmern sich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen.
An der 1. Medizinischen Abteilung werden jährlich ca. 3000 internistisch erkrankte Patientinnen und Patienten stationär betreut. Das Leistungsspektrum der Abteilung umfasst neben einer sehr breiten internistischen Ausrichtung auch die intensivmedizinische Behandlung bei schweren Krankheitsverläufen. Ein zentrales Thema ist die Betreuung, stationär und ambulant, von Patientinnen und Patienten mit Diabetes Mellitus oder Nierenerkrankungen. Des Weiteren gibt es an der 1. Medizinischen Abteilung eine psychosomatische Ambulanz. Ärztinnen und Ärzte der Abteilung sind aktiv in die endoskopische Versorgung eingebunden.
Zu der Abteilung gehören:
* 3 Normalbettstationen (jeweils 28 Betten)
* Intensivstation Stufe III (7 Positionen)
* Dialysestation (12 + 2 Positionen, 3-Schichtbetrieb)
* Ambulanzbereich (Nephrologie, Transplantation, Diabetologie, Psychosomatik)
Die medizinische Ausbildung hat an der 1. Medizinischen Abteilung einen sehr hohen Stellenwert und die Abteilung ist Ausbildungsstätte für Allgemeinmedizin, Allgemeine Innere Medizin, Nephrologie und Intensivmedizin.
Ihr Aufgabengebiet
* Sie führen psychosomatisch-psychotherapeutische Diagnostik durch
* Ihre Kernkompetenz liegt in der psychotherapeutischen Behandlung (Krisenintervention, unterstützende Gespräche, fokussierte Kurzpsychotherapie)
* Sie sichern die Indikationsstellung für weitere psychotherapeutische, psychosomatische und medizinische Behandlungsmaßnahmen
* Sie führen die patientenbezogene psychotherapeutische Dokumentation durch
* Sie vereinbaren Kontrolltermine nach eigenem Ermessen
* Sie nehmen an Teambesprechungen teil
Befugnis
Eigenverantwortliche psychotherapeutische und ärztliche Tätigkeit
Ihr Profil
* Sie verfügen über ein Doktorat der gesamten Heilkunde
* Dekret für Allgemeinmedizin
* Aufrechtes Notarztdiplom
* Sie verfügen über eine Psychotherapieausbildung, die vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz anerkannt wird und Sie zur selbständigen Berufsausübung berechtigt
* Sie arbeiten eigenverantwortlich in Ihrem Aufgabenbereich und sind an der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen interessiert
* Sie haben Freude und Interesse an einer Tätigkeit im Gesundheitswesen
* Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft
* Sie haben sehr gute Umgangsformen und einen wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von Herkunft und sozialer Stellung
* Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Sie haben hervorragendes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
* Sie sind im Besitz von Kenntnissen sämtlicher zur Anwendung gelangender Dienstvorschriften, gesetzlicher Normen und Fachliteratur
Unser Angebot
* Beschäftigung in Teilzeit (20 Wochenstunden)
* Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
* Eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
* Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
* Prämiensysteme
* Verbilligter Mittagstisch
* Flexible Arbeitszeiten
* Adäquate Möglichkeiten der Kinderbetreuung
* Ein krisensicherer Arbeitsplatz
* Ausgezeichnete Karrierechancen
* Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
* Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
* Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien
* Gute Verkehrsanbindungen
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz bei 40 Wochenstunden brutto € 7.134,14 monatlich zuzüglich Erschwernisabgeltung. Durch Anrechnung von berufseinschlägigen Tätigkeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.
Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Text zur Gleichbehandlung/Frauenförderung
Wir möchten den Anteil an Frauen in diesem Berufsfeld erhöhen und laden daher besonders Frauen zur Bewerbung ein. Es gelten die Bestimmungen des Wiener Gleichbehandlungsgesetzes.
Kontakt
Für Detailfragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte die Wiener Gesundheitsverbund-Klinik Favoriten. Abteilungsleitung: Prim. Univ. Doz. Dr. Sabine Schmaldienst, Kundratstraße 3, 1100 Wien, Tel.: +43 1 60191 72108. Weitere Informationen zum Wiener Gesundheitsverbund unter https://gesundheitsverbund.at/.
#J-18808-Ljbffr