Referatsmitarbeiter*in OT-Systeminfrastruktur und kritische Alarmierungs- und Kommunikationsnetze
Stadt Wien (Allgemein) Wir haben das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede*r Bewohner*in in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!
Stadt Wien (Allgemein) Wir haben das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede*r Bewohner*in in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!
Informationen Dienststelle Die Feuerwehr der Stadt Wien bietet Hilfeleistungen bei Bränden und anderen durch Elementarereignisse verursachten Notständen, sowie für Menschen und Tiere in Zwangslagen. Sie ist weiters zuständig für den Katastrophenhilfsdienst in den Belangen Katastrophenschutz, Katastrophenalarm und Katastropheneinsatz nach dem Wiener Katastrophenhilfe- und Krisenmanagementgesetz.
Text Stellenbesetzung Folgende Stelle wollen wir besetzen:
Ihr Aufgabengebiet
* Sie sind verantwortlich für den laufenden Betrieb der kabel- und luftgebundenen Alarmierungsnetze im Bereich der kritischen Infrastruktur
* Sie unterstützen die zuständigen Referate bei der Planung und Umsetzung betreffend Neu- und Umbauten bei Schnittstellen zum Alarmierungsnetz
* Sie sind weiters zuständig für die Administration und Pflege des Netzwerk-Monitoringsystem
* Sie fungieren als Ansprechstelle der MA68 für technische Auskünfte die Alarmierungsnetze betreffend
Ihr Profil
* Sie verfügen über eine abgelegte Reifeprüfung HTL (Fachrichtung Netzwerk-, Nachrichten- oder IT-Technik) oder eine gleichwertige Ausbildung. Alternativzugang gemäß Zugangsverordnung ist ebenso möglich
* Sie bringen im besten Fall bereits mehrjährige einschlägige Erfahrung im Bereich der Netzwerktechnik mit
* Sie können eine Lenkerberechtigung für die Führerscheinklasse B vorweisen und zeichnen sich durch ein hohes Auffassungsvermögen aus
* Kenntnisse des Vergaberechts sind ebenso erwünscht.
* Bereitschaft zu Mehrdienstleistungen am Wochenende und Nachtstunden im Rahmen der Rufbereitschaft runden Ihr Profil ab
Unser Angebot
* Anstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden)
* Sie werden flexible Arbeitszeiten in einem Gleitzeitmodell ohne Blockzeit haben, die Anwesenheit in der jeweiligen Organisationseinheit wird über Servicezeiten geregelt
* Sie haben die Möglichkeit der Verpflegung in der Dienststelle
* Mobiles Arbeiten bzw. "Home-Office" ist grundsätzlich durchschnittlich an einem Tag pro Woche möglich
* Wir bieten ein Einstiegsgehalt von Euro 3.967,- brutto monatlich (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.
* Jobticket der Stadt Wien
* Vielfältige Programme der beruflichen Gesundheitsförderung runden unser Angebot ab.
Text zur Gleichbehandlung/Frauenförderung
Wir möchten den Anteil an Frauen in diesem Berufsfeld erhöhen und laden daher besonders Frauen zur Bewerbung ein. Es gelten die Bestimmungen des Wiener Gleichbehandlungsgesetzes.
Kontakt
MA 68 - Feuerwehr und Katastrophenschutz
1010 Wien, Am Hof 9
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt online!
#J-18808-Ljbffr