Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel; Dienstort: Kitzbühel Teilzeit (grundsätzlich 20 Wochenstunden)Karenzvertretungab Dezember 2025, Bewerbungsfrist: 21. September 2025Die Arbeit mit Kindern liegt Ihnen am Herzen?Eine sichere Stelle sowie verlässliche und regelmäßige Gehaltszahlungen, flexible Arbeitszeiteinteilung, Beruf und Privatleben vereinen.Sie können und sollen sich und Ihre Expertise einbringen.Das spricht Sie an?Das bieten wir Ihnen:Abwechslung und ein starkes TeamFlexible ArbeitszeitmöglichkeitenVereinbarkeit von Beruf- und PrivatlebenWeiterbildungsmöglichkeitenFinanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen)Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden monatlich € 3.763,30brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung)Das wartet auf Sie:Sie führen Reihenuntersuchungen (Hör- und Sprachscreening) in den Kindergärten durch.Sie sind zuständig für logopädische Beratungs- bzw. Therapietätigkeit in jenen Bezirksteilen, in denen keine private logopädische Betreuung angeboten wird.Und das bringen Sie mit: Erfolgreicher Abschluss eines FH-Bachelor-Studienlehrganges Logopädie oder Diplom einer Akademie für den logopädisch-phoniatrisch-audiologischen Dienst Einfühlungsvermögen, Selbstbewusstsein und die Fähigkeit zur Selbstreflexion Eigeninitiative und zeitliche Flexibilität Gute EDV-Kenntnisse Führerschein B Kenntnisse der deutschen Sprache auf C2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen Jetzt bewerben!Ihre vollständige Bewerbung in deutscher Sprache (insb. Motivationsschreiben und Lebenslauf) können Sie bis zum 21. September 2025 an die Abteilung Organisation und Personal senden:per Online-Formularper E-Mail: bewerbungen@tirol.gv.atper Post: Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 InnsbruckBitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-70-2025/250-5 an. Die Amtssprache ist Deutsch, Bewerbungen können nur in deutscher Sprache berücksichtigt werden. Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne! Inhaltliche Auskünfte: Peter Schönacher 05356/62131-6310Organisatorische Auskünfte: Regina Dummer 0512/508-2135