Der Leitsatz „Wir sind miteinander füreinander da“wird im Landes- und Betreuungszentrum (LPBZ) Schloss Cumberlandtäglich gelebt. Wie? Indem die rund 127 BewohnerInnen in einerGemeinschaft ankommen können, wo nicht nur Zusammenhalt, sondernauch individuelle Stärken, Talente und Bedürfnisse im Mittelpunktstehen. Das LPBZ-Team pflegt, fördert und betreut mit viel Herzblut– auch Wachkomapatienten finden hier ein Zuhause. Unser Angebot: ✓OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber ✓ DieMöglichkeit, in einem zukunftsweisenden Bereich der Pflege undBetreuung tätig zu sein ✓ Ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld, in demSie einen positiven Einfluss auf das Leben unserer BewohnerInnennehmen können ✓ Engagierte und wertschätzende Teams vonKollegInnen, die Ihre Begeisterung für die Arbeit im Sozialbereichteilen ✓ Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und breitgefächerteFortbildungsangebote, um Ihre individuellen Fähigkeiten entfaltenund beruflichen Qualifikationen erweitern zu können ✓ Arbeitsplatzim Grünen mit staufreier Anreise und kostenloser Parkmöglichkeit ✓Attraktive Benefits und flexible, familienfreundlicheArbeitsmodelle, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen ✓ EigeneBetriebsküche mit vergünstigter Verpflegung ✓ Ihre Aufgaben: ✓sämtliche Tätigkeiten entsprechend dem Berufsbild und denKompetenzbereichen lt. OÖ Sozialberufegesetz (SBG) sowie Aufgabenim mitverantwortlichen Tätigkeitsbereich gemäß GuKG ✓Alltagsbegleitung der BewohnerInnen inkl. Begleitung zu Ärzten, KH,... ✓ Hauswirtschaftliche Tätigkeiten, insbesondere jene, die imRahmen der Aktivitäten des täglichen Lebens anfallen ✓Zusammenarbeit mit Angehörigen, gesetzlichen Vertretungen undÄrzt/innen ✓ Verpflichtung zur Teilnahme an Dienstbesprechnungen,Supervisionen, Projekte und Aufträge im Rahmen derQualitätssicherung, Einhaltung der Hygienerichtlinien ✓ Mitarbeitbei der Umsetzung des Pflegemodells und Umsetzung organisatorischerVorgaben (Leitbilder, Leitfäden,...) Ihr Profil: ✓Berufsberechtigung laut Oö SBG ✓ EDV Kenntnisse ✓ persönliche undgesundheitliche Eignung sowie die notwendige Vertrauenswürdigkeit ✓Führerschein der Klasse B ✓ respektvolle Werthaltung gegenüberMenschen mit Beeinträchtigung/Menschen mit psychischen Erkrankungen✓ Reflexionsfähigkeit betreffend des eigenen Handelns, sowieKommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit ✓ hohes Maß anEigenverantwortung, Organisationsfähigkeit und Belastungsfähigkeit✓ Eigenverantwortung/Selbstmanagement ✓Belastungsfähigkeit/Flexibilität ✓ Bereitschaft zur Aus- undWeiterbildung, Supervision Es werden nur Bewerbungen in dasAufnahmeverfahren miteinbezogen, die den allgemeinenAufnahmevoraussetzungen entsprechen und die erforderlichenUnterlagen beinhalten: Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis,Dienstzeugnisse, BeschäftigungsbewilligungHerr Mag. (FH) David SeeProkurist und Direktor Tel.: 050 554 69 22010 Herr Michael Koller,Pflegedirektor Tel: 050 554 69 22200Einstufung: LD 18 +50%