Sie suchen neue Herausforderungen? Stehen am Beginn Ihrer beruflichen Laufbahn? Möchten sich neu orientieren?Sie arbeiten gerne in hochprofessionellen, multidisziplinären Teams und sind fasziniert von der Kombination aus Medizin und Technik? Dann sind Sie bei uns richtigDas LKH Univ. Klinikum Graz als Teil der Steiermärkischen Krankenanstalten Gesellschaft ist einer der größten Arbeitgeber in der Steiermark - wir sind führend in Medizin und Forschung und arbeiten partnerschaftlich mit der Medizinischen Universität Graz. Am Klinikum sind rund 700 Kolleg*innen in den medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufen tätig.Wenn Sie Lust haben, in einemzukunftsorientierten Team zu arbeitenund die Chance nutzen möchten, an einem dergrößten und modernsten Nuklearmedizin-Standorte Europas mitzuwirken, freuen wir uns auf Ihre BewerbungRadiologietechnologin*Radiologietechnologe an der NuklearmedizinLKH-Univ.Klinikum GrazIm kommenden Jahr, 2026 zieht dieKlinische Abteilung für Nuklearmedizin in einen Neubau um – es entsteht eine der modernsten Abteilungen für Nuklearmedizin mit einem innovativen Gerätepark und neuester technischer Ausstattung.Dieser Neubau bietet Ihnen nicht nur eintopmodernes Arbeitsumfeld auf dem neuesten Stand der Technik, sondern auch einerweitertes Tätigkeitsfeld. Es entsteht eineneue Therapie-Station, auf der zukünftig stationäre nuklearmedizinische Therapien durchgeführt werden– ein spannender Schritt, der unsere Behandlungsmöglichkeiten maßgeblich erweitert.AufgabenUnser Spektrum an derUniv. Klinik für Radiologie, Klinische Abteilung für Nuklearmedizinumfasst unter anderem:Nuklearmedizinische DiagnostikAmbulante Therapien mit offenen radioaktiven TracernRadiopharmazeutisches und radiochemisches LaborUntersuchungen an biologischen ProbenStrahlenbiologische UntersuchungenProfilFachlichEine abgeschlossene Ausbildung in RadiologietechnologieGültiger Eintrag im GesundheitsberuferegisterGute Deutschkenntnisse, Level B2IT-KenntnisseNachweisliches Interesse bzw. praktische Erfahrung und Kenntnisse im Fachbereich NuklearmedizinPersönlichEigenverantwortlichkeitInteresse an multiprofessioneller ZusammenarbeitFlexibilität und Veränderungsbereitschaft (Einsatz auch in anderen Fachgebieten zur Unterstützung anderer Teams)LernbereitschaftWir Sind Uns Als Gesundheitsunternehmen Unserer Vorbildwirkung Und Unserer Verantwortung Sehr Bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit Sind Folgende Immunitäten VoraussetzungMasern, Mumps, RötelnVaricellen (Schafblattern)Hepatitis BWir bietenZusätzliche Urlaubstage sowie ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine 6. UrlaubswocheAlle 2 Jahre automatische Vorrückung im GehaltsschemaBezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit ab 6,5 Stunden) sowie vergünstigte EssenstarifeVielfältige Angebote in der Betrieblichen Gesundheitsförderung sowie umfassende SozialleistungenAus- und Weiterbildungen werden bei uns großgeschriebenAttraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive WillkommensgeschenkeJobrad oder JobticketeLearning ProgrammeWeitere Infos zu unseren Benefits**GehaltsschemaSII/N1(mind. € 3.793,10 monatlich bzw. € 53.103,40 Jahresbrutto**auf Basis Vollzeit) Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.KAGes GehaltsansätzeImportant notePlease be advised that a valid work permit for Austria is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient Austrian language skills may not be considered.LNKD1_AT